Nachhaltigkeit: Aba für prinzipienbasierte Taxonomie
Regulierung soll die ESG-Offenlegung unterstützen, ohne Vorschriften zu machen. Antworten auf Fragen der Technical Expert Group.
Regulierung soll die ESG-Offenlegung unterstützen, ohne Vorschriften zu machen. Antworten auf Fragen der Technical Expert Group.
Als einziges Land hat Schweden ein gesetzliches Rentensystem mit sechs meist riesigen öffentlich-rechtlichen Pensionsfonds, die ein Vermögen von umgerechnet rund 184 Milliarden Euro managen. Seit Januar haben die Fonds zudem größere Freiheiten bei der Anlage in illiquide und alternative Assets.
Geschäftsführer Christian Hyldahl tritt aufgrund von politischem Druck zurück. Verwicklung in Cum-Ex-Geschäfte.
Hunderte Milliarden Einbußen pro Jahr. New York ändert die Anlagestrategie bei Pensionsfonds.
Pensionsfonds Alecta aus Schweden und PFA aus Dänemark setzen auf Nachhaltigkeit. Ziel: niedrige Gebühren.
BVV-Pensionsfonds übernimmt Verpflichtungen der Bank. Helmut Aden: Druck auf intern finanzierte Modelle.
Einführung einer Zielrendite mit Antizyklik und eines Biometriepuffers. Nürnberger kooperiert mit Fidelity.
Wenn der Staat pfeift, muss das Fondsmanagement springen, wie ein aktuelles Vorhaben beim größten Staatsfonds der Welt zeigt. Es steht die gesamte Anlagestrategie auf dem Spiel.
Niederländische Pensionsfonds zahlten im Schnitt 52 Basispunkte. Shift zu teureren Assets.
Am 1. Januar trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft und mit ihm eine neue Form der Versorgungszusage für die betriebliche Altersversorgung (bAV): die reine Beitragszusage. Grund genug, den Status quo der bAV zu erörtern und einen Blick in deren Zukunft zu wagen.