Die Bürde des Ölfonds
Wenn der Staat pfeift, muss das Fondsmanagement springen, wie ein aktuelles Vorhaben beim größten Staatsfonds der Welt zeigt. Es steht die gesamte Anlagestrategie auf dem Spiel.
Wenn der Staat pfeift, muss das Fondsmanagement springen, wie ein aktuelles Vorhaben beim größten Staatsfonds der Welt zeigt. Es steht die gesamte Anlagestrategie auf dem Spiel.
Niederländische Pensionsfonds zahlten im Schnitt 52 Basispunkte. Shift zu teureren Assets.
Am 1. Januar trat das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft und mit ihm eine neue Form der Versorgungszusage für die betriebliche Altersversorgung (bAV): die reine Beitragszusage. Grund genug, den Status quo der bAV zu erörtern und einen Blick in deren Zukunft zu wagen.
Frankfurter Leben übernimmt drei Milliarden Euro. Kosten zu hoch.
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die bAV hat im Dezember die Ergebnisse ihres zweiten Stresstests für Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) veröffentlicht. Nach einem verheerenden medialen Echo wird nun Kritik an dem Test laut.
GEPF ist zweitgrößter Aktionär. Steinhoff-Aktien verloren in einer Woche 70 Prozent.
Erstmalig Billionengrenze überschritten. Zuwachs dank Aktien.
2016 haben die deutschen Lebensversicherer erstmals mehr als eine Billion Euro angelegt. Das geht aus der Publikation „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2017“ hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgelegt hat.
Triebfeder hinter dieser Entscheidung ist die finanzielle Belastung durch die Niedrigzinsphase. Der BVV will seine Mitglieder durch solche Transaktionen nicht nur bilanziell, sondern auch in administrativer Hinsicht entlasten.
Die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung, kurz Eiopa, will noch in diesem Jahr einen Stresstest bei Pensionseinrichtungen durchführen. Zeitplan steht fest, Spezifikationen sind noch offen.