Pensionsfonds

Bündnis zweier Pensionsgiganten

Eine der größten Pensionseinrichtungen aus den USA macht gemeinsame Sache mit einem Pensionsriesen aus Europa. Von dem Bündnis verspricht man sich im Wettbewerb um Infrastrukturinvestments bessere Karten.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Mehr als Taktik

ETF werden von Europas Versicherungen und Pensionsfonds aus vielfältigen Gründen eingesetzt, wie eine Umfrage zeigt. Die Haltedauer ist länger als gedacht.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Der deutsche Inselstaat und die Europatauglichkeit

Man kann damit leben. So lautet das Urteil der deutschen bAV-Branche­ über den neuen Entwurf zur Pensionsfondsricht­linie, der am Ende eines regelrechten Schlingerkurses steht. Aus dem Schneider­ sind Pensionsfonds und Pensionskassen aber längst nicht. Hinter den Kulissen schwelt noch immer das Thema Eigenkapitalvorschriften.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Mangelnde Kommunikation behindert bAV

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) kommt nur schleppend voran, weil die Arbeitnehmer sie nicht oder nur unzureichend kennen, so eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Gut verdient, aber Zuführungen gekappt

Der Pensionsfonds Sachsen-Anhalts setzt nicht nur auf eigene Anleihen, sondern auf Aktien, Wandler und Unternehmensanleihen. Die geplanten Zuführungen für 2015 und 2016 hat das Bundesland um mehrere Millionen gekappt.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Cern-Pensionsfonds versucht sich im Timing

Theodore Economou vom Schweizer Cern-Pensionsfonds spricht mit Chris Panteli, portfolio institutional, über die Jagd auf Faktorprämien und damit auf risikoadjustierte Renditen. Dafür versucht sich Cern im Timing.

[ mehr ]