Pensionsfonds

BVV warnt vor Überregulierung

Deutschlands größte Pensionskasse kritisiert die zunehmende regulatorische Komplexität und sorgt sich um die Akzeptanz der betrieblichen Altersversorgung. Das Geschäftsjahr 2013 schlossen die Berliner mit einem soliden Ergebnis ab.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Neue Garantiedimension in der bAV

Wegen des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes und der steigenden Lebenserwartung werden die traditionellen deutschen Modelle der betrieblichen Altersversorgung immer häufiger hinterfragt. Aon Hewitt fordert neue Garantiedimensionen für die betriebliche Altersversorgung.

[ mehr ]

Pensionsfonds

„Konkrete Vorhaben bleiben im Unklaren“

Am 27. März wurde ein neuer Entwurf zur Pensionsfondsrichtlinie vorgestellt. Alfred-E. Gohdes, Chefaktuar bAV bei Towers Watson, erläuterte vorab, was es mit den seit Jahresbeginn kursierenden inoffiziellen Entwürfen auf sich hat.

[ mehr ]

Pensionsfonds

„Ich glaube nicht, dass die Zeit der Garantien vorbei ist“

Mitte November vergangenen Jahres hat sich die Europäische Union nach zähen Verhandlungen auf neue Kapitalvorschriften für die Versicherungsbranche geeinigt. In einem aktuellen Interview erläutert Karel Van Hulle, an welchen Stellen er bei der Assekuranz Nachholbedarf sieht.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Wiedererwachtes Risikobewusstsein

Über 80 Prozent der institutionellen Investoren erwarten, dass das Risikomanagement in Zukunft eine noch wichtigere Rolle im Anlageentscheidungsprozess spielen wird. Das besagt eine Studie von BNY Mellon, die zusammen mit dem Nobelpreisträger Dr. Harry Markowitz erstellt wurde.

[ mehr ]

Pensionsfonds

Gezeitenwandel in der Pensionswelt

Japans Pensionsfonds wandeln ihre Portfolios. Die alles dominierende Asset-Klasse, heimische Staatsanleihen, wird zunehmend verbannt. Auch im Rest der Pensionswelt bahnt sich eine Wachablösung an. Eine Studie stimmt schon mal den Abgesang auf leistungsorientierte Pläne an.

[ mehr ]

Pensionsfonds

OTPP: neues Direktinvestment

Kanadischer Pensionsfonds investiert zu einem großen Teil ohne externe Asset Manager. Dies scheint ein neuer Trend unter den weltweit größten Kapitalsammelstellen. Immer häufiger machen sie Private Equity in Eigenregie.

[ mehr ]