Thüringen kämpft gegen ausufernde Pensionslasten
Mit einem weiteren Fonds will die SPD-Landtagsfraktion im Freistaat die steigenden Belastungen für den Haushalt eindämmen. Investition in Schuldscheine vorgesehen.
Mit einem weiteren Fonds will die SPD-Landtagsfraktion im Freistaat die steigenden Belastungen für den Haushalt eindämmen. Investition in Schuldscheine vorgesehen.
Laut einer Studie können nur knapp zwei Drittel der Anbieter leistungsorientierter Pensionspläne auf exakte Daten zu ihren Portfoliobeständen zugreifen.
Der Norwegische Staatsfonds profitiert von der allgemeinen Marktentwicklung. Neue Strategie betont Emerging Markets.
Der Pensionsfonds richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen. Die Zahl der deutschen Pensionsfonds steigt damit auf 31, davon sind neun Unternehmenspensionsfonds.
Das gute Anlagejahr 2012 ist gegangen, die Sorgen sind geblieben. Dies ergibt sich nicht zuletzt aus der im vergangenen Oktober von State Street gesponserten European Pension Study, die die relevanten Trends in der europäischen Pensionslandschaft herausarbeitete.
Das über die französischen Landesgrenzen hinaus tätige Pariser Forschungsinstitut Novethic hat kürzlich seine jährliche Studie zur Integration von Nachhaltigkeitskriterien veröffentlicht. Europäische Asset Owner pochen demnach auf eine sorgfältigere Wertpapieranalyse.
Am 17. Dezember 2012 ist die erste quantitative Auswirkungsstudie für Pensionskassen und Pensionsfonds auf europäischem Boden zu Ende gegangen. Auch wenn die Ergebnisse erst im Frühjahr veröffentlicht werden, sind schon heute Schwachpunkte sichtbar. Und zwar bei der Konzeption.
Der Ontario Teacher’s Pension Plan will ein Büro in Hongkong eröffnen und folgt damit den Spuren anderer kanadischer Pensionsfonds.
Die Untersuchungskommission hat gesprochen: Zwei schwedische Pufferfonds sollen dichtmachen. Die übrigen drei bekommen neue Governance-Vorschriften und keine strikten quantitativen Anlagegrenzen mehr – vor allem für ungelistete und illiquide Anlageformen.
Die dänische Rentenanstalt Danica Pension will weg von ihrer Staatsanleihenlastigkeit. Die einst risikolose Anlageklasse soll, so weit es möglich ist, gegen Alternatives und Real Assets ausgetauscht werden. Letztere sind für Danica weniger wegen des Inflationsschutzes als wegen der Finanzierungsprobleme der Entwickler interessant. Interview mit Peter Kohler Lindegaard.