NGO vs. VBL
Organisation „Frag den Staat“ verklagt VBL auf mehr Transparenz. 2023 gab sich die VBL CO₂-Ziele und trat den PRI bei.
Organisation „Frag den Staat“ verklagt VBL auf mehr Transparenz. 2023 gab sich die VBL CO₂-Ziele und trat den PRI bei.
Das Wahlergebnis deutet nicht auf einen baldigen Neustart der Betriebsrenten-Reform hin. Die klassische bAV dürfte unabhängig davon weiteren Zulauf erleben. Welche Rolle künftig Pensionskassen spielen und wie sie mit Schrumpfung und zugleich wachsender Regulierung umgehen.
Dynamik im Bankenaufsichtsrecht erfordere Änderungen der Prüfungsberichtsverordnung. Deutsche EbAV werden zum Liquiditätsstresstest gebeten.
Ihre Laufbahn ist geprägt von ihrer langjährigen Tätigkeit im Bayer-Konzern. Nun wechselt Claudia Picker auf die Beratungsseite.
Die Pensionskasse für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten begrüßt mit Jochen Schiele einen äußert erfahrenen Kapitalanleger. Er wechselt von Frankfurt am Main nach Baden-Baden.
Die Sozialkassen der Bauwirtschaft, auch bekannt als Soka-Bau, haben zu Beginn des zweiten Quartals einen Personalumbau vorgenommen. Dieser erstreckt sich bis zum Berater WTW.
In der Asset Allocation sollen Aktien und Private Assets mehr Gewicht bekommen. Fidelity sieht Manko beim Übergang zwischen Anspar- und Auszahlungsphase.
Lurse: Unternehmen nutzen primär die beitragsorientierte Leistungszusage. Diese sorgt für mehr Flexibilität und somit mehr Renditepotenzial.
Der Renditesprung am deutschen Rentenmarkt stärkt die Profitabilität der europäischen Versicherer. Doch es drohen höhere Stornorisiken. Und die Immobilienfinanzierung wird teurer.
Der Fachkräftemangel macht auch vor Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung nicht halt. Welche Geschäftsbereiche betroffen sind und wie die Unternehmen reagieren.