Impact, Impact, Impact! Zahlreiche Großanleger wollen neben einer adäquaten Verzinsung ihrer Assets auch ein ökologisches oder sozialgesellschaftliches Ziel erreichen. Was institutionelle Investoren hierbei antreibt und in welchen Anlageklassen Impact Investing besonders wirksam ist.
Nuveen-Umfrage: Unter institutionellen Investoren schichten vor allem deutsche Versicherer (74 Prozent) um. 59 Prozent der befragten, weltweiten Investoren berechnen ihre Kapitalmarktannahmen neu.
Forderung nach schneller Einrichtung des European Single Access Points für Unternehmensdaten. Zugleich spricht sich Gremium für die Einführung einer Sozialen Taxonomie aus.
Wie misst man die Klimarisiken in einem 35-Milliarden-Euro-Portfolio? Anhaltspunkte dafür ergab ein Besuch im „Labor“, in dem der BVV und das Klimatech-Unternehmen right an der Zukunft der Temperaturmessung von Kapitalanlagen tüfteln.
Der Zinsanstieg hat vieles durcheinandergewirbelt. Allerdings nicht den Rahmen für die institutionelle Kapitalanlage. Für KZVK-Vorstand Dr. Wolfram Gerdes sollte die Zinsentwicklung aber auch Anlass sein, sich über Grundsätzliches Gedanken zu machen.
Der Fachdialog des Bundesarbeitsministeriums für eine breitere bAV-Marktdurchdringung hat gerade begonnen. Wir zeigen, was die wichtigsten Stakeholder sich wünschen und wie die Chancen auf Umsetzung stehen. Das Ergebnis soll Mitte 2023 in ein Gesetz gegossen werden.
Arbeitskreis Kirchlicher Investoren veröffentlicht fünfte Auflage des Leitfadens für die ethisch-nachhaltige Geldanlage mit verschärften Anlagekriterien. Umsatzschwellen für Rüstung von zehn auf fünf Prozent gesenkt.