Hannoversche Kassen suchen Leiter Kapitalanlage
Bei den Hannoverschen Kassen muss der Chefposten in der Kapitalanlage neu besetzt werden. Wir erklären, warum dieser Arbeitsplatz aus der Masse hervorsticht.
Bei den Hannoverschen Kassen muss der Chefposten in der Kapitalanlage neu besetzt werden. Wir erklären, warum dieser Arbeitsplatz aus der Masse hervorsticht.
Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund gab während einer Rede Einblicke in die Prüfung von Run-off-Transaktionen. Und er kündigte an, dass die Bafin Risiken alternativer Kapitalanlagen intensiver beleuchten werde.
Bei der Net-Zero Asset Owner Alliance gibt es ein neues Zielvereinbarungsprotokoll. Ins Blickfeld rücken Private-Equity-Investments und Staatsanleihen.
Institutionelle Investoren lagern meist große Teile ihrer Portfolios an externe Manager aus. Von ihren Dienstleistern erwarten sie neben einer hervorragenden Kapitalanlage auch umfassende ESG-Berichte. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie pragmatisch ein Versorgungswerk und Versicherungen hier mit KVGen zusammenarbeiten.
Berufung zum Vorstandsvorsitzenden der Zusatzversorgungskasse. Loh folgt auf Ulrich Mitzlaff.
Die Umstände waren und sind insbesondere für eine geschlossene Altersvorsorgeeinrichtung wie die Babcock Pensionskasse nicht leicht. Trotzdem kann deren Entwicklung überzeugen. Zu dieser trug nicht zuletzt das große Immobilienportfolio bei. Ein anderes Schwerpunkt-Thema der Kasse ist deren strategisches Ziel, wieder Neugeschäft machen zu dürfen.
Silke Stremlau zieht sich in diesem Jahr aus dem Vorstand der Hannoverschen Kassen zurück. Ihre Nachfolgerin steht bereits fest.
Betriebsrenten werden im Inland und auf EU-Ebene weiter beobachtet und reguliert. Das betrifft sowohl Hemmnisse beim Sozialpartnermodell als auch in der Kapitalanlage bis hin zu ESG. Die bAV-Handelsblatt-Tagung lieferte neue Ansatzpunkte.
Umfrage: „Globale Aktien wichtigster Renditemotor“. Prämiensuche bei Themeninvestments.
2021 mit neun Prozent schwächeres Wachstum als noch 2020. Die Top-20 vereinen 14,1 Billionen US-Dollar auf sich.