KZVK sucht Portfoliomanager für alternative Investments
Bei der KZVK in Köln ist ein interessanter Posten frei. Es geht um alternative Investments wie Private Equity, Infrastruktur-Equity und Private Debt.
Bei der KZVK in Köln ist ein interessanter Posten frei. Es geht um alternative Investments wie Private Equity, Infrastruktur-Equity und Private Debt.
Dr. Cornelia Schmid bildet künftig zusammen mit Klaus Stiefermann die Geschäftsführung. Geschäftsbereiche EbAV, Kapitalanlage und ESG gestärkt.
Mittel auch in Form von öffentlich-privaten Finanzierungen für kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Technologie aufstocken. Studie zu Klima-Engagements.
ESG-Aspekte in der Kapitalanlage richtig umzusetzen, erweist sich auch für die Norddeutsche Kirchliche Versorgungskasse (NKVK) als ein vielschichtiges, sich ständig weiterentwickelndes und nie endendes Unterfangen. Doch was bedeutet ESG in der Anlagepraxis? Dies erläutert Anna-Lena Budde, die bei der NKVK die Finanzen verantwortet, im Investoreninterview.
Vierter EbAV-Stresstest betrifft Klima und Inflation. Zudem veröffentlichte die Eiopa die Ultimate Forward Rate 2023.
BVV findet Nachfolger für Frank Egermann im Portfoliomanagement. Neuzugang kommt von den Volkswohl Bund Versicherungen. Auch hier steht der Nachfolger fest.
Verena Menne wechselt zum 1. April als Referentin zum Forum Nachhaltige Geldanlagen. Zuständig für Rechtsthemen im Bereich Sustainable Finance.
Interesse an einem neuen Posten in der Kapitalanlage? Dann sollten Sie sich die Stellenausschreibung des Verka VK Kirchliche Vorsorge VVaG ansehen.
Philipp Kellersmann wechselt von Wiesbaden in die Domstadt. Zuvor war Kellersmann lange für die Axa tätig.
Gesetzentwurf der Bundesregierung für virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik. Nachteile für Engagement-Bestrebungen befürchtet.