Babcock PK investiert in Oberhausen
Asset Manager Magna erwirbt ein Entwicklungsprojekt für Spezial-AIF. Mietvertrag über 15 Jahre.
Asset Manager Magna erwirbt ein Entwicklungsprojekt für Spezial-AIF. Mietvertrag über 15 Jahre.
Fondsquote bei Pension Assets hat sich in 16 Jahren fast verdoppelt. Kapitalanlagen von Pensionseinrichtungen und Versicherern wuchsen auf 3,3 Billionen Euro.
Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment: 83 Prozent der institutionellen Anleger berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien. 52 Prozent suchen aktiven Dialog mit Unternehmen.
Die Art der Renditeziele von Altersvorsorge-Einrichtungen gewinnt wegen Niedrigzins und anziehender Inflation ungewohnte Aktualität. Kapitalanlage-Richtlinien unterscheiden sich teils kräftig. Was Investoren leisten und Kunden erwarten können.
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.
Die Entwicklung der institutionellen Kapitalanlage hat vor allem der Zins bestimmt – aber nicht allein. Mit vielen Protagonisten der Anlageszene blicken wir auf zwei oft wilde Dekaden zurück und sehen viel Wachstum, Professionalisierung und Spezialisierung.
Anleihen der Schwellenländer waren in den vergangenen Jahren eine der letzten Renditequellen an den globalen Rentenmärkten. Nach einem verlustreichen Auftaktquartal herrscht Katerstimmung – und der Drang, die Emerging Markets neu zu gruppieren.
Bundesregierung beruft Michael Dittrich, DBU, und Claus Stickler, Allianz. Neuer Beirat hat 34 Mitglieder.
Hannah Helmke gewinnt in diesem Jahr den Vordenker-Award. Die Preisverleihung findet am 30. Juni in Berlin statt.
Dr. Claudia Picker wird neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Sie folgt auf Richard Nicka, der in Ruhestand geht.