Fortsetzung der Niedrigzinspolitik: bAV-Einrichtungen setzen auf Aktien
Diversifikation sowie Liquiditäts- und Kostenmanagement in Abschwungsphase wichtig. Geteilte Einschätzung zu QE-Programmen.
Diversifikation sowie Liquiditäts- und Kostenmanagement in Abschwungsphase wichtig. Geteilte Einschätzung zu QE-Programmen.
BVI-Statistik: 45 Prozent des verwalteten Gesamtvermögens. Rund eine Billion in Spezialfonds.
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Oliver Butke. Die Kapitalanlagen schrumpfen um 2,7 Prozent.
Fehlende, laufend aktualisierte Marktbewertungen in den Private Markets sorgen für stabilere Bewertungen mit positiven Bilanzeffekten, stellen jedoch das Risikomanagement vor besondere Aufgaben. Das stärkere Gewicht von Private Markets in institutionellen Portfolien macht es zudem erforderlich, deren Rolle hinsichtlich von Diversifikation und Resilienz im Abschwung genauer zu hinterfragen.
Immer mehr Marktteilnehmer, weniger Covenants, diverse Nachhaltigkeitsaspekte oder auch der Rotmilan: Die Umsetzung der Infrastruktur-Allocation wird anspruchsvoller. Welche Wege Investoren in der Praxis wählen, machte eine Diskussionsrunde auf einer Veranstaltung von Faros Consulting in Wien deutlich.
Umfrage: Institutionelle planen zu 70 Prozent ihre Infrastrukturinvestments auszuweiten. 83 Prozent sehen AIFs als geeignete Anlagevehikel.
Studie von Aviva Investors: 51 Prozent wollen Allokation in den nächsten zwölf Monaten erhöhen. Hohe Bedeutung von ESG.
Fertigstellung im dritten Quartal 2021. Loftbüro, Coworking-Space, Fitnessstudio, Einzelhandelsflächen und Vier-Sterne-Design-Hotel.
Caritasverband engagiert für Betriebsrente R+V. Direktversicherung als Durchführungsweg.
Mandat bezüglich Risikomanagement. Hohe Anforderungen an Pensionskassen.