EbAV-Stresstest der Eiopa startet
Bewertung der Widerstandsfähigkeit und der potenziellen Schwachstellen der europäischen EbAV. Erstmals ist eine Bewertung von ESG-Exposures vorgesehen.
Bewertung der Widerstandsfähigkeit und der potenziellen Schwachstellen der europäischen EbAV. Erstmals ist eine Bewertung von ESG-Exposures vorgesehen.
Dr. Georg Thurnes wird am 7. Mai den Vorsitz von Heribert Karch übernehmen. Thurnes gehört dem Aba-Vorstand seit 2008 an.
Kommalpha screent knapp drei Billionen Euro. „Lieblings“-Vehikel ist deutscher Spezialfonds.
Regulierung soll die ESG-Offenlegung unterstützen, ohne Vorschriften zu machen. Antworten auf Fragen der Technical Expert Group.
Firmenpensionskassen attackieren Kanzlerin. VFPK: Ungerechtigkeit der Doppelverbeitragung hemmt bAV.
Zu wenig Risiko in der Kapitalanlage bedeutet zu viel Risiko für Pensionskassen und Trägerunternehmen. Zur Erfüllung der Garantieziele braucht es die Zielrenditen von Aktien. Die dauerhafte Nachschussgefahr ist bei Staatsanleihen sogar höher.
EbAVs beziehen Position zum Vorschlag des Europäischen Rates. Verabschiedung der Verordnung noch vor Parlamentswahlen geplant.
Angetrieben durch den weltweit wachsenden Appetit auf Fisch konnten die Aktien konventioneller Lachszüchter 2018 teilweise um 40 Prozent zulegen. Die konventionelle Zucht im Meer hat aber Downsides, sowohl für Fisch und Konsumenten als auch für Investoren. Der Volkswohl Bund in Dortmund gehört zu den ersten, die sich an einem Projekt zur Land-Lachszucht beteiligt haben. Im Interview erklärt Vorstand Axel-Rainer Hoffmann, was er sich davon verspricht.
Experten zufolge wird das neue Gesetz zur Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie für Pensionskassen und -fonds neue Kosten verursachen. Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba) kritisiert den Entwurf.
Kölner Pensionskasse und Caritas VVag bekommen neuen Vorstandsvorsitzenden. Langjähriger Chef Christof Heinrich abgelöst.