EZVK ohne Fuhrmann
Christian Fuhrmann wechselt im Sommer zur Nieder-Ramstädter Diakonie. Wer seine Aufgabe im Vorstand der EZVK übernimmt, steht noch nicht fest.
Christian Fuhrmann wechselt im Sommer zur Nieder-Ramstädter Diakonie. Wer seine Aufgabe im Vorstand der EZVK übernimmt, steht noch nicht fest.
Nach über 15 Jahren gehen der langjährige Geschäftsführer und die im Finanzverbund mit den Sparkassen agierende S-Pensionsmanagement getrennte Wege. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Immobilien stehen auf dem Einkaufszettel von VAG-Anlegern weit oben. Die übliche Umsetzungsvariante läuft meist über Fonds. Die Mühen von Direktinvestments machen sich aber gerade bei smarten Anlageideen richtig bezahlt, wie Hans-Hermann Vowinkel und Ralf Langhoff von der Babcock Pensionskasse im Interview erläutern.
Die Pensionskasse der Edeka Organisation VVaG hat seit dem 1. Januar 2017 mit Hans-Peter Schneider einen neuen Vorstand. Der langjährige Vorstandschef ist von Bord gegangen.
Die Regulierungsvorschriften von Solvency II sorgen für Gesprächsstoff bei VAG-Anlegergruppen. Ein wichtiger Aspekt: die Anwendbarkeit der Anlageverordnung. Über die formale und inhaltliche Baustelle, deren Baufortschritte und Bauabschnittspläne informierte Dr. Ulrich Krüger vom ABV auf einer Konferenz.
Aba-Tagung in Mannheim bringt Pensionskassen zusammen. Neues Rentenkonzept im Blickfeld.
In den vergangenen Monaten haben Verbände, wie die Aba, der VFPK und das IVS, ihre Sorge zur Zukunft der Pensionskassen geäußert. Meldungen über Eingriffe in Future Services haben diesen Eindruck verstärkt. Darüber sprach portfolio mit Christof Heinrich, Vorstandssprecher der Kölner Pensionskasse.
Banken gelten als Ausgangspunkt von systemischen Finanzmarktrisiken, Versicherungen als Überträger und Pensionskassen als Opfer. Um der Opferrolle zu entkommen, gilt es zu handeln. Ohne Mithilfe der Politik – die an dem Leiden der Kassen nicht ganz unschuldig ist – wird es jedoch schwer. Konkrete Vorschläge liegen auf dem Tisch.
Der Abgang von Constantin Echter zieht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) verschiedene Änderungen nach sich.
Das deutsche Rentensystem steht vor einer großen Reform. Die Bundesregierung plant für die kommenden Wochen und Monate einen breit angelegten Diskurs zur Weiterentwicklung der Alterssicherungssysteme.