VFPK warnt vor einer Schwächung der Pensionskassen
Die Warnung betrifft den Vorschlag zur Änderung des Betriebsrentengesetzes. Dieser wird die bAV laut VFPK schwächen und damit das eigentliche Ziel verfehlen.
Die Warnung betrifft den Vorschlag zur Änderung des Betriebsrentengesetzes. Dieser wird die bAV laut VFPK schwächen und damit das eigentliche Ziel verfehlen.
Die Versorgungseinrichtung aus Hannover verabschiedet ihren langjährigen Geschäftsführer in den Ruhestand.
Die Pensionskasse des DRK hat einen neuen Vorstand Kapitalanlagen.
Nachdem das Bundesfinanzministerium im Juli mit der VAG-Novelle einen umfassenden Gesetzentwurf zur Reformierung der Versicherungsaufsicht vorgelegt hat, nehmen die betreffenden Verbände nun Stellung. Neben der Versicherungslobby haben sich auch die Aktuare zu Wort gemeldet.
Gut sieben Monate nach dem Weggang von Bernd Franken hat die Pensionskasse einen Nachfolger gefunden. Der neue Mann kommt von der Nürnberger.
Vier Pensionskassen aus Dänemark investieren 600 Millionen Euro in einen deutschen Windpark, hiesige Investoren sind nicht beteiligt. Das hat seine Gründe.
Im neugewählten Aufsichtsrat hat es kaum personelle Veränderungen gegeben – nur vier neue Gesichter. Vorstand und Aufsichtsrat des BVV sollen entlastet werden.
Die jüngste EZB-Entscheidung ist nach Ansicht des Verbandes ein Schritt in die falsche Richtung. Für Millionen zukünftige Rentner in Deutschland habe diese Politik dramatische Folgen.
Nach 14 Jahren als Finanzvorstand geht Michael Wrobel in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt der bisherige Hauptabteilungsleiter der Bereiche Kapitalanlagen und Rechnungswesen.
Die finanzielle Lage der schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen präsentiert sich so gut wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Aktienquote wurde hochgefahren.