GDV will mehr ÖPPs
Verband spricht sich für „eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung mit Lebenszyklusbetrachtung“ aus. Investoren fahren hohe Infrastrukturquoten, allerdings kaum mit deutschen Assets.
Verband spricht sich für „eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung mit Lebenszyklusbetrachtung“ aus. Investoren fahren hohe Infrastrukturquoten, allerdings kaum mit deutschen Assets.
Insurance Linked Securities steuern auf das drittbeste Jahresergebnis zu. Auch deutsche Versicherungen sind auf dem Markt aktiv.
Der Spezialist für die Portfoliooptimierung arbeitet neuerdings für den Asset Manager einer Schweizer Versicherung. Zuletzt wirkte der erfahrene Berater bei Faros.
Die Nürnberger Asset Management GmbH hat neue Leistungsfunktionen für ihre Anlageklassen geschaffen. Das betrifft unter anderem die Private Markets.
Versicherer sehen bei ESRS weiteren Vereinfachungsbedarf. Unklarheiten, neue Anforderungen und Kennzahlen konterkarieren beabsichtigte Entlastung.
Die Versicherungsgruppe ALH sucht einen Portfoliomanager für Private-Debt-Fondsanlagen. Was der Arbeitgeber erwartet – und was er bietet.
„Die Lebensversicherung ist der größte Kapitalallokator in der Gruppe.“ Neuzugang Ott wird CFRO.
In einer neuen Publikation gibt der GDV einen Überblick über die deutsche Versicherungswirtschaft. Darin spielen die Kapitalanlagen im wahrsten Sinne des Wortes eine große Rolle.
Vor einem Jahr gelang dem Versicherungsverein Die Bayerische ein fulminantes Comeback: Mit der BY kehrte erstmals eine Lebensversicherung aus dem Run-off zurück in das Neugeschäft. Sehr hilfreich für die Wiederbelebung war die Strategische Asset-Allokation, die eine hohe Quote in Private Markets und Münchner Immobilien sowie eine eher kurze Duration für Anleihen vorsieht. Darüber – und über die künftige Ausrichtung der Versicherung – sprechen Finanzvorstand Thomas Heigl und Judith Lechermann, die vor kurzem die Leitung des Asset Managements übernommen hat.
Emission in Schweizer Franken bietet Kupon von 1,02 Prozent. Stadt Zürich von S&P mit AAA geratet.