Die Leserschaft von portfolio institutionell stimmt mit absoluter Mehrheit für die Vorsitzende des Sustainable-Finance-Beirates. Stremlau gilt seit vielen Jahren als versierte Verfechterin von Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage.
Große Aufgaben für Marian Berneburg: Der Sachwertespezialist hat bei der EZVK die Leitung einer neue Abteilung für alternative Anlagen und Beteiligungen übernommen.
27 Prozent nach 31 Prozent in 2022 am gewerblichen Investmentmarkt entfallen auf Green Buildings. Institutionelle Investoren investieren deutlich stärker, bei Versicherern liegt der Anteil bei 64 Prozent.
In ihrer Roadmap 2030 fordern die PRI unter anderem eine Überarbeitung der Offenlegungspflichten nach der SFDR. Mindestkriterien sollten für alle Finanzprodukte und Produktkategorien gelten.
Der Sentiment-Index von BF und Bulwiengesa steigt von minus 17,98 auf minus 16,88 Zähler nach Tiefpunkt im dritten Quartal 2023. Teilweise steigendes Neugeschäft.
Allianz und Constellation Wealth Capital planen strategische Partnerschaft mit Alti Global. Das Unternehmen ist auf Superreiche und alternative Investments spezialisiert.
Deutschlands bekanntester Finanzanalytiker setzt sich zur Ruhe. Die Kolumnen von Volker Looman haben die FAZ geadelt – mit klarem Sachverstand und humoriger Betrachtungsweise. Zu Ostern endet seine Zeitreise als Lohnschreiber. Hier einige Kolumnen-Highlights zur Betriebsrente und anderer Altersvorsorge.
Die R+V kauft wieder mehr liquides Fixed Income und erwartet einen Zinsrückgang. Zugleich verschmäht sie High Yield, wie das Interview mit Fixed-Income-Experte Stefan Lachhammer zeigt.