Lebensversicherer: PAI-Daten lassen Aussagekraft missen
Keine einheitliche Datengrundlage. Auswertung von Assekurata ergibt Fokus auf Klimaschutz.
Keine einheitliche Datengrundlage. Auswertung von Assekurata ergibt Fokus auf Klimaschutz.
Die Initiative will für die Private-Equity-Branche aussagekräftige und vergleichbare ESG-Daten erzeugen. Ihr gehören 375 GPs und LPs an.
Der Büromarkt befindet sich im Wandel. Welche Anforderungen Großanleger heute an Büroimmobilien stellen und warum die Mieten im High-end-Bereich weiter steigen, erfahren Sie hier.
Bafin will konkrete Anforderungsprofile sehen. R9/2023, R10/2023 und R11/2023 ersetzen Merkblätter von 2018.
Der Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung könnte 2025 wieder steigen. Es wäre die erste Anhebung des wichtigen Zinssatzes seit drei Jahrzehnten.
Irina Buchmann übernimmt zum 1. März 2024 von Marc Daniel Zimmermann. Konzerninterne Stationen unter anderem in Frankreich, Schweiz und USA.
Versicherung bildet Aktien-Exposure künftig über Private Equity ab. Verschärfte Ausschlüsse bei Kohle und ein Kompromiss für Anlagen aus dem Öl- und Gassektor.
Sustainable-Finance-Beirat veröffentlicht schrittweise vier Diskussionspapiere. Erstes Paper zum Mittelstand und in Kürze zu Start-ups, zur Transformation von Industrieunternehmen und zum Ausbau nachhaltiger Infrastruktur in Deutschland.
Das Fondsvermögen kommt mehrheitlich von institutionellen Investoren. Wachstumsfonds soll die Finanzierungsmöglichkeiten für innovative Start-ups verbessern.
Die Deutsche Rück hat die Position eines Nachhaltigkeitsmanagers (m/w/d) für Impact Investments ausgeschrieben. Das Aufgabenspektrum reicht von der Ausarbeitung von Investitionsvorschlägen bis hin zur Erstellung von ESG-Reportings.