Preqin-Umfrage zu Alternatives unter 178 weltweiten institutionellen Investoren zeigt, dass insbesondere die Asset-Klasse Private Debt die Erwartungen übertroffen hat. 45 Prozent der befragten Investoren planen hier eine Aufstockung ihrer Investments.
Für die Administration von Private-Equity-, Real-Estate- und ähnlichen alternativen Investmentfonds sucht der Vermögensmanager einen Mitarbeiter. Geboten werden eine „faire Vergütung“ und ein Aktienprogramm.
Mit der Novelle der EU-Verordnung über den European Long-Term Investment Fund (Eltif) schafft der Gesetzgeber neue Rahmenbedingungen. Die neue Regulierung birgt Vorteile für kleinere bis mittlere Stiftungen, aber auch auf institutioneller Seite beinhaltet das Vehikel interessante Aspekte, zum Beispiel für Versicherer.
Im Verbund mit anderen geht vieles leichter. Das zeigen auch die Anstrengungen der Großanleger, die sich in der Net-Zero Asset Owner Alliance zusammengeschlossen haben. Was die Investoreninitiative jetzt plant, zeigt unser Blick hinter die Kulissen.
Dr. Gerd Sautter wechselt von der Württembergischen Krankenversicherung AG zur Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK). Zum 1.10.2023 wird er dort unter anderem für die Kapitalanlage verantwortlich zeichnen.
Erwerb einer Minderheitsbeteiligung über 20 Millionen Euro am norwegischen Projektentwickler Fuella AS. Zweites Direktinvestment der Allianz in die Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak.
Inflation, Nachhaltigkeit oder Diversifikation: Forstinvestments haben gerade derzeit gute Argumente. Für weiteres Renditewachstum dürfte künftig vermehrt der Immobiliensektor sorgen. Entwickler finden nämlich immer öfter Baumaterial im Wald.
Erwerb eines Portfolios aus fünf Wasserkraftwerken im Rahmen eines Mandats an die LHI-Gruppe. Versicherungskammer: geografische Diversifikation gestärkt.
Ratings sind das Fundament der institutionellen Kapitalanlage. Erstellt wird dieses von drei privaten Unternehmen in den USA, die sich ihres Status bewusst sind. Für kleinere Ratingagenturen ist es nicht einfach, sich als Alternative zu etablieren. Einige Versicherungsunternehmen versuchen aber, das europäische Kreditanalyse-Haus Scope in Stellung zu bringen. Überzeugen will Scope mit Preismodell und Ratingprozess.