Sparkassen sichern sich Anteil an Stromnetz
Fast ein Viertel der Transnet-BW geht an Sparkassen in Baden-Württemberg. Kaufpreis beträgt rund eine Milliarde Euro.
Fast ein Viertel der Transnet-BW geht an Sparkassen in Baden-Württemberg. Kaufpreis beträgt rund eine Milliarde Euro.
Mit der Rückkehr der Zinsen feiert auch der Direktbestand eine Renaissance. Während Versorgungswerke ihre Bestände teils von Tiefständen wieder hochfahren, lassen andere Asset Owner ihre Direktanlagen zunehmend von externen Managern verwalten. Ein Grund ist die anspruchsvollere Kreditanalyse.
Reporting-Verpflichtungen in Übereinstimmung mit der EU-Taxonomieverordnung greifen ab 2024. Finanzmarktteilnehmer müssen mehr als 100 KPIs berichten.
Der Fachverband für alle Fragen der betrieblichen Altersversorgung plädiert für Neuauflage des BRSG. Man brauche keine schöngerechneten, rudimentären Staatsfondsmodelle.
Hinter den Kulissen werkeln Fachleute beim Fachdialog an der dringend nötigen rechtlichen Entschlackung der deutschen bAV. Erste Einzelheiten drangen bei zwei Fachtagungen durch. Welche Perspektiven die Betriebsrente ab dem Sommer entwickeln könnte, bleibt zwiespältig.
Versicherer müssen diese Standards ab Q4 berücksichtigen. Anpassung risikobasierter Schwellenwerte.
Bafin veröffentlicht Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen. Aufsicht will „Exzesse“ verhindern.
Der Zinsanstieg hat Versicherungen wie der R+V ein neues Umfeld beschert. Ob es nun eine gute Zeit ist, um in Anleihen oder besser weiter in Alternatives zu investieren? Auf jeden Fall ist es ein guter Zeitpunkt, mit einem erfahrenen Strategen, Ökonomen und Versicherungsexperten die Lage zu erörtern.
Die Pensionskasse ist seit Ende 2016 geschlossen. Für die Run-off-Plattform ist es der erste Zukauf seit rund fünf Jahren.
Run-off-Plattform Viridium kann Verzinsungen erhöhen. Konzentration auf Kapitalanlage und IT.