Hannoversche Kassen suchen Leiter Kapitalanlage
Bei den Hannoverschen Kassen muss der Chefposten in der Kapitalanlage neu besetzt werden. Wir erklären, warum dieser Arbeitsplatz aus der Masse hervorsticht.
Bei den Hannoverschen Kassen muss der Chefposten in der Kapitalanlage neu besetzt werden. Wir erklären, warum dieser Arbeitsplatz aus der Masse hervorsticht.
Die steigenden Zinsen sind Gegenwind für Privatmarktanlagen. Viele Entscheider warten daher nun auf tiefere Bewertungen, wie eine neue Umfrage zeigt.
Versicherungsaufseher Dr. Frank Grund gab während einer Rede Einblicke in die Prüfung von Run-off-Transaktionen. Und er kündigte an, dass die Bafin Risiken alternativer Kapitalanlagen intensiver beleuchten werde.
Bei der Net-Zero Asset Owner Alliance gibt es ein neues Zielvereinbarungsprotokoll. Ins Blickfeld rücken Private-Equity-Investments und Staatsanleihen.
Die Versicherungen der Talanx-Gruppe ziehen sich aus risikobehafteten Liegenschaften zurück. Ihr Manager Ampega will sich auf den Ankauf ESG-konformer Core-Immobilien konzentrieren.
Kauf von 38.000 Hektar Wald in Arkansas. Forstinvestments nun auch für externe Kunden.
Institutionelle Investoren lagern meist große Teile ihrer Portfolios an externe Manager aus. Von ihren Dienstleistern erwarten sie neben einer hervorragenden Kapitalanlage auch umfassende ESG-Berichte. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie pragmatisch ein Versorgungswerk und Versicherungen hier mit KVGen zusammenarbeiten.
Meag und CBRE erwerben Wohnportfolio in North Carolina. Munich Re über Separate-Account-Mandat nun auch Eigner eines Haustier-Spa.
Branson: Bei kleineren Banken sind stille Reserven aufgebraucht. Bafin richtet Fokus auf Zinsänderungsrisiken.
Ab Juli verantwortet Kerstin Garbe die Kapitalanlage. Angelika Müller nimmt Abschied.