Allianz holt skandinavischen Investor an Bord
Der Versicherungskonzern gewährt der skandinavischen Heimstaden Zugang zu seinem deutschen Wohnimmobilienportfolio. Neues Joint Venture besiegelt Partnerschaft.
Der Versicherungskonzern gewährt der skandinavischen Heimstaden Zugang zu seinem deutschen Wohnimmobilienportfolio. Neues Joint Venture besiegelt Partnerschaft.
Mit der Provinzial schließt sich ein weiterer Großversicherer der Net-Zero Asset Owner Alliance an. Kapitalanlagen seien der stärkste Hebel zur Erreichung der eigenen Klimaschutz-Ziele.
Mit Beginn des neuen Jahres arbeitet Dr. Olaf Schmitz für die VPV-Versicherungen. Aktuell ist er unter anderem für die Allianz-Pensionskasse und den Allianz-Pensionsfonds tätig.
Der Zins ist zurück und Volatilitäten sowie Korrelationen sind hoch: Das macht den Rentendirektbestand wieder attraktiv. Bezüglich Risikomanagement, ESG-Anforderungen und Regulierung stellen sich für Anleger jedoch neue Aufgaben.
Währungen stützen Kapitalanlageergebnis. Joint Venture mit Hannover Rück für Alternatives.
Der Kapitalaufbau für künftige Rentner vollzieht sich mehr und mehr über Fonds. Das betrifft neben Versicherungen und Pensionskassen auch berufsständische Versorgungswerke.
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe wollen ihren Bestand an Versicherungspolicen aufstocken. Deren Wachstum würde die Kapitalanlagen der Unternehmen nach oben hieven. Und es gäbe weitere Effekte.
Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, Meag und Primevest Capital Partners gründen Joint Venture „Open German Fiber“. Das Unternehmen soll Haushalte in Deutschland mit schnellem Internet versorgen.
Der Immobiliensektor trägt 40 Prozent zu den globalen CO₂-Emissionen bei. Ein wichtiger Anteil daran liegt in der Versorgung der Immobilien mit Heizwärme und Warmwasser. Was Immobilieninvestoren für eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung tun.