Itzehoer investiert erstmals direkt in Solarparks
Debüt über Dach-PV in Thüringen. Investmenthöhe im einstelligen Millionenbereich.
Debüt über Dach-PV in Thüringen. Investmenthöhe im einstelligen Millionenbereich.
Finanzvorstand Ralf Degenhart künftig Mitglied der Initiative deutsche Infrastruktur. Die Versicherungsgruppe wird neues Fördermitglied.
Die Alte-Leipziger-Hallesche-Gruppe will ein Private-Equity-Portfolio aufbauen. Für diese Aufgabe sucht der Versicherer nun Personal.
Eine besonders interessante Umsetzungsform für Investoren, die in Energieinfrastruktur investieren wollen, können Partnerschaften mit Versorgern sein. Darüber, sowie auch zur nötigen Nähe zu den Assets und den wichtigen Nachhaltigkeitsfragen diskutierten – sehr energiegeladen – Dr. Volker Heinke von der EZVK, Dr. Peter Brodehser von der Talanx, Stephan Köhler von der Pensionskasse Hoffmann-La Roche und Yves Grebenarov vom Schweizer Versorger EBL mit Patrick Eisele.
PWC-Prognose: Emissionen sollen 1,6 Billionen Euro in 2026 umfassen. In einer Investoren-Umfrage gaben 88 Prozent an, ihre Allokation in nachhaltige Bonds erhöhen zu wollen
Mark Branson: „Finanzstabilität ist kein Selbstläufer“. Problem seien schwer einschätzbare Zweit- und Drittrundeneffekte.
Projektanleihe in dreistelliger Millionenhöhe wurde von zehn Anlegern gezeichnet. Windpark erreicht Kapazität von 253 Megawatt.
Käufer ist das US-Immobilienunternehmen Tishman Speyer. Nach dem Aus als Kaufhof-Filiale im Herbst 2020 zogen teils kleinere Mieter ein.
Im Kampf gegen den Klimawandel setzt sich die Allianz-Gruppe neue Ziele. Betroffen ist neben den Kapitalanlagen auch das Versicherungsgeschäft.
Emissionsvolumen von drei Milliarden Euro bei einem Orderbuch von 34 Milliarden. Kupon bei 1,375 Prozent.