Geteilte Kritik an Omnibus-Vorschlag der Kommission
Die EU-Kommission plant eine Verschiebung und Vereinfachung vieler Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Während der GDV das Vorhaben begrüßt, übt das FNG deutliche Kritik.
Die EU-Kommission plant eine Verschiebung und Vereinfachung vieler Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Während der GDV das Vorhaben begrüßt, übt das FNG deutliche Kritik.
Die WWK will ihr Risikomanagement Leben/Sach mit einem Referenten verstärken. Er oder sie sollte bereits Kapitalanlagen-Know-how mitbringen.
Zudem soll das Gesundheitssystem durch kapitalgedeckte Vorsorgelösungen gestärkt werden. Vorstand Klaus Leyh: „Soziale Sicherungssystem resilient und demografiefest aufstellen.“
Der europäische Verbriefungsmarkt entwickelt sich weiter. Zu den jüngsten Innovationen gehören Solar ABS, Data Center ABS und Private Credit CLOs.
Die Run-off-Plattform sucht einen Teamleiter Asset Administration. Gefragt sind neben einer Bankausbildung oder einem Wirtschaftsstudium Erfahrungen in der Kapitalanlage.
Der Sustainable-Finance-Beirat hat Vorschläge zur geplanten Reduktion der Nachhaltigkeitsberichtspflichten auf EU-Ebene vorgelegt. Im Fokus stehen eine Vereinfachung und die bessere Vergleichbarkeit der Daten.
GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.
Der Vermögensmanager der Munich Re spricht von einer attraktiven Namensschuldverschreibung hoher Bonität. Das Geld fließt an die Münchner Wohnen.
Die SV Sparkassenversicherung sucht am Standort Stuttgart einen Spezialisten oder eine Spezialistin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit für die Kapitalanlagen. Zu den Aufgaben gehört die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Vermögensmanager der Munich Re holt sich Expertise von der Allianz. Sales-Chef Frank Becker geht von Bord.