Diese Alternatives dominieren das neue Jahrzehnt
Institutionelle Anleger schichten mehr und mehr in Alternatives um. Eine Asset-Klasse wird davon geradezu beflügelt.
Institutionelle Anleger schichten mehr und mehr in Alternatives um. Eine Asset-Klasse wird davon geradezu beflügelt.
Shell will Binnenflotte elektrisch antreiben. Meag gibt dreistelligen Millionenbetrag für 40 Schiffe.
Der deutsche Immobilienmarkt boomt. Doch Investoren warnen vor Anlagen, die aufgrund von Nachhaltigkeitsaspekten unverkäuflich werden könnten.
Katrin Husung ist neues Vorstandsmitglied der Evangelischen Ruhegehaltskasse in Darmstadt. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Helmut Matthey.
Versicherungen der Allianz interessieren sich mehr und mehr für den Kauf japanischer Wohnimmobilien. In Zukunft investieren die Deutschen gemeinsam mit einer kanadischen Versicherung im Land der aufgehenden Sonne.
Versicherer und Altersversorger stocken Private Markets auf und schmelzen Fixed Income ab, meist zulasten der überwiegend illiquiden Direktanlage. Währenddessen differenziert sich die Fixed-Income-Anlage weiter aus, sowie ebenso die Art der im Aufbau begriffenen Alternatives.
Weltweit gibt es eine Vielzahl an Siegeln und Zertifizierungssystemen, die mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienanlage versprechen. Doch die Zertifizierungen sind keine Blaupause für Taxonomie-Konformität – zumindest noch nicht. Welche Siegel vorherrschen und wie sie von Investoren beurteilt werden.
15.800 Hektar Laubwälder im Nordosten der USA. Ziel, langfristig Anteil an US-Forstwirtschaft zu erhöhen.
Das neue Jahr beginnt so, wie das vergangene und schon viele davor: Auch 2022 sind die Kapitalanleger in Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken gezwungen, Versicherungsprämien und Beiträge ihrer Mitglieder am Kapitalmarkt unter großem Druck anzulegen. Eine Umfrage zum Wo und Wie.
Auf deutscher Seite Allianz, Münchener Rück, HDI, R+V und Alte Leipziger-Hallesche im Stresstest. Bafin: „Besonders Situation der Lebensversicherer genau im Auge behalten.“