Apotheker-Versorgungswerk bekommt neue Geschäftsführerin
Renata Jagnow verabschiedet sich in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin war zuvor für ein Immobilienhaus tätig.
Renata Jagnow verabschiedet sich in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin war zuvor für ein Immobilienhaus tätig.
Sustainable-Finance-Beirat legt Positionspapier vor: Fehlende Anlageobjekte, lange Genehmigungszeiträume und oft ungünstiges Rendite-Risiko-Profil hemmen institutionelle Investments. Mehr Public-Private-Partnerships gefordert.
Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, dominieren die Planungen für die kommenden Anlageperioden. Vielerorts will man mehr Risiko nehmen. Was institutionelle Investoren von Cottbus bis Cambridge warum planen, erfuhr portfolio institutionell bei Apo Institutionell und bei Lupus Alpha.
Die Betriebsrente als Sozialleistung des Arbeitgebers funktioniert im öffentlichen und kirchlichen Dienst besser als in der freien Wirtschaft. Die Zusatzversorgungskassen sind jedoch nur teilweise kapitalgedeckt, aber in den Kommunen auf 100 Jahre Deckungsabschnitt ausgelegt. Eine Analyse auf Basis der Finanzierung und der neuesten Rechtsprechung.
Die Initiative will für die Private-Equity-Branche aussagekräftige und vergleichbare ESG-Daten erzeugen. Ihr gehören 375 GPs und LPs an.
Die Verwaltungsgesellschaft für Versorgungswerke in Berlin sucht gleich zwei erfahrene Kandidaten (m/w/d) für den Bereich Immobilien. Gefragt ist mehrjährige Berufserfahrung sowie ein einschlägiges Studium.
Sustainable-Finance-Beirat veröffentlicht schrittweise vier Diskussionspapiere. Erstes Paper zum Mittelstand und in Kürze zu Start-ups, zur Transformation von Industrieunternehmen und zum Ausbau nachhaltiger Infrastruktur in Deutschland.
BVI: Nur 27,4 nach 51,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Anleihequote legt wieder leicht zu.
Im Club of Finance diskutierten Finanzexperten Chancen und Herausforderungen. WPV gründete WPV AAM.
Die schlechten Nachrichten aus dem Immobilienmarkt reißen nicht ab. PWC sieht antizyklische Einstiegschancen.