Weltweit entstehen beeindruckende Seilbahnprojekte. Vor allem in staugeplagten Großstädten ist das Interesse daran groß. Denn sie bieten Pendlern die Möglichkeit, ihren Weg zur Arbeit günstig und zuverlässig zu erleichtern. Unter Renditeaspekten sind allerdings touristisch genutzte Seilbahnen, die nicht mit anderen Verkehrsmitteln in Konkurrenz stehen, interessanter. Welche Vision drei Investoren aus Deutschland umtreibt, erfahren Sie hier.
Der Kapitalaufbau für künftige Rentner vollzieht sich mehr und mehr über Fonds. Das betrifft neben Versicherungen und Pensionskassen auch berufsständische Versorgungswerke.
Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, Meag und Primevest Capital Partners gründen Joint Venture „Open German Fiber“. Das Unternehmen soll Haushalte in Deutschland mit schnellem Internet versorgen.
Zäsur statt Zyklus: Auf der Expo Real wurde Anfang Oktober eine neue Zeitrechnung geschrieben. Fast schon ein Ritual war den versammelten Immobilienexperten in den vergangenen Jahren die Debatte, wann sich der Zyklus zu Ende neigt. Dank des billigen Fremdkapitals verlängerte sich der Zyklus immer weiter. Nun aber ist die Party zu Ende. Auf dem diesjährigen Branchentreff war darum Neuorientierung angesagt.
Banken vergeben Kredite. Lebensversicherungen decken Risiken ab. Aber es gibt auch Schnittmengen. Schon seit über 100 Jahren finanzieren Lebensversicherer den Bau und Kauf privat genutzter Immobilien. Hypothekendarlehen werfen stabile Erträge ab und gelten als risikoarm. Welche Strategien Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke verfolgen, erfahren Sie hier.
VDP begrüßt Novellierung der Beleihungswertermittlungsverordnung. Hauptgeschäftsführer spricht von wichtigem Schritt „auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Immobilienbewertung“.