Versorgungswerk unterstützt Insurtech mit frischem Kapital
In einer weiteren Finanzierungsrunde sammelt das Versicherungsunternehmen Element 21,4 Millionen Euro ein. Ein Teil davon kommt vom Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin.
In einer weiteren Finanzierungsrunde sammelt das Versicherungsunternehmen Element 21,4 Millionen Euro ein. Ein Teil davon kommt vom Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin.
Portfolio von 90 Objekten mit Einzelhandelsfokus. Schroders Capital Real Estate übernimmt Anlageberatung und Asset Management.
Die Altersvorsorge-Einrichtungen hängen in vielen praktischen Regulierungsfragen in der Luft. Die Ampel-Koalition hat bessere Förderung in Aussicht gestellt, aber seit Verabschiedung des Koalitionsvertrages im November konkret nichts Sichtbares getan. Zu den Druckpunkten spricht Dr. Georg Thurnes, Vorstandschef der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (Aba), mit Detlef Pohl.
Das Versorgungswerk der Architektenkammer Baden-Württemberg sucht einen Portfoliomanager für Immobilien. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Die stetig wachsende Inflation lässt weltweit Zinsen steigen, die Unsicherheit über die weitere Entwicklung ist groß. High-Yield-Anleihen erscheinen wegen ihrer geringeren Zinssensitivität und der höheren Kupons attraktiver als bonitätsstarke Bonds. Experten geben europäischen Hochzinsanleihen den Vorzug vor US-Corporate High Yield.
Die Bayerische Versorgungskammer stockt ihren Immobilienbestand auf. Diesmal geht es um zwei Büroprojekte im Frankfurter Ostend.
Mit einem weiteren Award von portfolio institutionell verabschiedet sich Karin Groß vom Versorgungswerk ÄVWL. Unter ihrer Führung schloss das Immobilien-Team eine Vielzahl von Transaktionen und Projektentwicklungen ab.
Wir blicken zurück auf wichtige Personalentscheidungen im ersten Halbjahr. Einige betreffen den Stichtag 1. Juli. Das sind die Top 10.
Kommunen suchen Kapital, um dringende Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren, und Altersvorsorgeeinrichtungen suchen Investitionsmöglichkeiten. Am Beispiel von Glasfaser diskutieren Stadtwerke und Investoren, wie solche Public Private Partnerships funktionieren können. Über Motive und Erfahrungen sprechen Sven Gaukel von der EZVK, Dieter Schorr von ZF, Daniel Wolter von den Stadtwerken Garbsen, Michael Böddeker von den Stadtwerken Neumünster und Timo Poppe von Palladio Partners mit Patrick Eisele.
Fondsquote bei Pension Assets hat sich in 16 Jahren fast verdoppelt. Kapitalanlagen von Pensionseinrichtungen und Versicherern wuchsen auf 3,3 Billionen Euro.