Pro portfolio sano
Healthcare-Themenfonds finden Platz in institutionellen Portfolios. Interview mit vier Gesundheits- und Anlageexperten.
Healthcare-Themenfonds finden Platz in institutionellen Portfolios. Interview mit vier Gesundheits- und Anlageexperten.
Die Vermögenswerte steigen, das Natur-Kapital sinkt. Doch der Raubbau an Mutter Natur, erkennbar am Rückgang der Biodiversität hat Folgen – auch für die Kapitalanlage und deren Regulierung. Wie der Klimawandel, so wird nun die Biodiversität eine wichtige Größe für Investoren. Biodiversität ist aber nicht nur ein Risiko, sondern auch eine Opportunität.
Top-10-Manager machen mehr als ein Drittel des gesamten AuM aus. Dry Powder bei 195 Milliarden Euro.
Dr. Brodehser auf der AIC: Strukturelle Veränderungen nötig. Nordrheinische Ärzteversorgung mit starkem Fokus auf Renewables.
Transaktionsvolumen in Q1 bei 5,6 Milliarden Euro. Savills erwartet 19 Milliarden Euro im Gesamtjahr.
Im Falle des Klimawandels kommen für den Investor als Mensch, aber auch als Anleger einige Probleme zusammen: Etwa dass historische Daten die Zukunft nicht abbilden, sowie der hohe Impact von unwahrscheinlichen Ereignissen, welche über klassische Risikomanagementsysteme nicht erfasst werden. Diesen Problemen versuchen Klima-Szenarioanalysen zu begegnen, um zumindest nicht nichtsahnend in die Zukunft zu schlittern.
Core- und Core-Plus-Immobilien in Berlin, Hamburg und Frankfurt. Forward Deal in München.
Die Niedrigzinsen verlangen einen neuen Umgang mit den Zusagen in der bAV. Noch müssen häufig volle Garantien gegeben werden. Das bringt das Fass beinahe zum Überlaufen. Was tun?
Wandelanleihen performten in für sie perfekten Marktbedingungen im vergangenen Jahr extrem stark. Auch einige institutionelle Investoren schätzen die Asset-Klasse, welche einen risikogedämpften Zugang zum Aktienmarkt ermöglicht.
100-Millionen-Euro-Mandat für Belgreen Capital. Schwerpunkt auf Wohnungen.