BVK setzt auf deutsche Büroimmobilien
Core- und Core-Plus-Immobilien in Berlin, Hamburg und Frankfurt. Forward Deal in München.
Core- und Core-Plus-Immobilien in Berlin, Hamburg und Frankfurt. Forward Deal in München.
Die Niedrigzinsen verlangen einen neuen Umgang mit den Zusagen in der bAV. Noch müssen häufig volle Garantien gegeben werden. Das bringt das Fass beinahe zum Überlaufen. Was tun?
Wandelanleihen performten in für sie perfekten Marktbedingungen im vergangenen Jahr extrem stark. Auch einige institutionelle Investoren schätzen die Asset-Klasse, welche einen risikogedämpften Zugang zum Aktienmarkt ermöglicht.
100-Millionen-Euro-Mandat für Belgreen Capital. Schwerpunkt auf Wohnungen.
Die Kapitalanlage betrieblicher Versorgungswerke stößt im andauernden Niedrigzinsumfeld an ihre Grenzen. Der Ruf nach drastischer Senkung der Garantien wird dabei lauter. Was die großen Versorgungswerke tun.
NAEV und weitere Versorgungswerke investieren 185 Millionen Euro in Impact Fund von Catella. Ziel sind erschwingliche Wohnimmobilien in Europa.
Auf der Suche nach Weiterentwicklungen der SAA sind internationale Investoren bei einem Total Portfolio Approach fündig geworden. Was sind die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes und vor allem: Lässt sich dieser auch für deutsche Investoren nutzen?
Altersvorsorgeeinrichtungen allokieren allerdings weniger als zuletzt in Immobilienspezialfonds. Größere Dynamik bei Mittelflüssen.
Nach dem Lockdown locken Ferienreisen umso mehr. Der Nachholbedarf ist enorm. Statt Massentourismus-Angebote dürfte nach Covid-19 aber eher der nachhaltige Urlaub im näheren Umkreis gefragt sein. Hier engagieren sich auch institutionelle Investoren aus Deutschland, die sich in einer interessanten Immobiliennische mit Fremd- und Eigenkapital engagieren.
Climate Action 100+: Messbarkeit von Klimaschutzfortschritten der Unternehmen verbessern. Ausrichtung auf 1,5-Grad-Ziel.