BVK will von RP Crest absolute Renditen
RP Crest gewinnt Mandat im Rahmen einer Ausschreibung für Absolute-Return-Mandate. Versorgungskammer erwartet „vier Prozent per annum oder mehr“.
RP Crest gewinnt Mandat im Rahmen einer Ausschreibung für Absolute-Return-Mandate. Versorgungskammer erwartet „vier Prozent per annum oder mehr“.
Ohne Kooperationspartner vergibt die Versorgungskammer erneut einen Kredit für Wohnraum.
Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe lässt die Tierärzte künftig als Co-Anleger an Investments abseits des Mainstreams partizipieren. Sie löst unter anderem die Apo-Bank als Kooperationspartner ab.
Eine neue Studie analysiert die Aufwendungen für die Verwaltung der Kapitalanlagen berufsständischer Versorgungswerke. Kapitalanlagevolumen und Auslagerungsgrad als treibende Einflussgrößen.
Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat die Zusammensetzung ihrer Occupational Pensions Stakeholder Group neu fixiert. In Zukunft sind vier deutsche Mitglieder an Bord des bedeutenden Beirats.
Neues Tätigkeitsfeld bei einer Versicherung in München als Bereichsleiter Kapitalanlagen.
Die Pensionseinrichtungen in Dänemark blicken auf ein solides Anlagejahr 2015 zurück. Vielen anderen europäischen Häusern stehlen die Dänen nun in den einschlägigen Hitlisten mit ihren Kapitalanlageergebnissen die Show.
Aufsicht für Versicherer und Versorgungswerke in NRW: Dr. Ulf Steenken löst Dr. Heinz Siegel ab.
Dr. Peter Schenk, Leiter Kapitalanlagecontrolling bei der Meag, im Gespräch mit Tobias Bürger. Dieses Kurzinterview ist Teil der Titelgeschichte „Investoren und Rating-Agenturen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – und nun auch Pflicht“.
Die demografische Entwicklung stellt das Schweizer Rentensystem vor enorme Herausforderungen. Das Projekt „Altersvorsorge 2020“ soll Linderung verschaffen.