Der Chefvolkswirt des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Dr. Klaus Wiener, äußert sich in einem vom GDV konzipierten Interview zu einem bunten Strauß von Themen. Wir fassen die Highlights zusammen.
Die Kirchlichen Versorgungskassen in Dortmund wachsen jedes Jahr um rund eine Milliarde Euro. Wenn sie etwas aushalten können, dann ist es Illiquitität. Nur logisch, dass stärker in Immobilien und Private Equity investiert werden soll. Eine kosteneffiziente Umsetzung ist dabei für Axel Rahn, Abteilungsleiter Asset Management, entscheidend.
Immobilien stehen bei institutionellen Investoren hierzulande weit oben auf dem Einkaufszettel. Da bilden auch die Kirchlichen Versorgungskassen in Dortmund keine Ausnahme. Wieso die Immobilienquote ausgebaut werden soll und wie man die Spreu vom „Schrott“ trennt, darüber sprach Axel Rahn, Abteilungsleiter Asset Management, im Interview.
Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe lässt die Tierärzte künftig als Co-Anleger an Investments abseits des Mainstreams partizipieren. Sie löst unter anderem die Apo-Bank als Kooperationspartner ab.
Eine neue Studie analysiert die Aufwendungen für die Verwaltung der Kapitalanlagen berufsständischer Versorgungswerke. Kapitalanlagevolumen und Auslagerungsgrad als treibende Einflussgrößen.
Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat die Zusammensetzung ihrer Occupational Pensions Stakeholder Group neu fixiert. In Zukunft sind vier deutsche Mitglieder an Bord des bedeutenden Beirats.