Neues Jahr, neues Glück
Die Pensionseinrichtungen in Dänemark blicken auf ein solides Anlagejahr 2015 zurück. Vielen anderen europäischen Häusern stehlen die Dänen nun in den einschlägigen Hitlisten mit ihren Kapitalanlageergebnissen die Show.
Die Pensionseinrichtungen in Dänemark blicken auf ein solides Anlagejahr 2015 zurück. Vielen anderen europäischen Häusern stehlen die Dänen nun in den einschlägigen Hitlisten mit ihren Kapitalanlageergebnissen die Show.
Aufsicht für Versicherer und Versorgungswerke in NRW: Dr. Ulf Steenken löst Dr. Heinz Siegel ab.
Dr. Peter Schenk, Leiter Kapitalanlagecontrolling bei der Meag, im Gespräch mit Tobias Bürger. Dieses Kurzinterview ist Teil der Titelgeschichte „Investoren und Rating-Agenturen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – und nun auch Pflicht“.
Die demografische Entwicklung stellt das Schweizer Rentensystem vor enorme Herausforderungen. Das Projekt „Altersvorsorge 2020“ soll Linderung verschaffen.
Stephan Hersperger ist seit wenigen Wochen für die Kapitalanlagen der Basler Versicherungen zuständig. Er folgt auf Martin Reisch, der zur Ärzteversorgung Niedersachsen gewechselt ist.
Karsten Müller-Uthoff ist nicht mehr als Geschäftsführer der Ärzteversorgung Niedersachsen (AEVN) tätig. Er hat das Versorgungswerk Ende Juni verlassen.
Interessante Aufschlüsse auf der 18. Jahrestagung Portfoliomanagement des Uhlenbruch-Verlags gab die Podiumsdiskussion zum Abschluss des zweiten Veranstaltungstages. Vertreter der ersten, zweiten und dritten Rentensäule gewährten Einblick in ihre Planungen.
Beim Versorgungswerk der Architektenkammer Baden-Württemberg (VWDA) hat man sich gegen eine langandauernde Niedrigzinsphase gewappnet. Aber auch gegen wieder steigende Zinsen und fallende Aktien sowie dem damit einhergehenden Bilanzdruck.
Das Darlehen wird für Investments in Erneuerbare Energien genutzt. Ehrgeiziges Ziel: München soll ab 2025 seinen Energiebedarf nur mit Ökostrom decken.
Das Darlehen wird für Investments in Erneuerbare Energien genutzt. Ehrgeiziges Ziel: München soll ab 2025 seinen Energiebedarf nur mit Ökostrom decken.