Hersperger folgt auf Reisch
Stephan Hersperger ist seit wenigen Wochen für die Kapitalanlagen der Basler Versicherungen zuständig. Er folgt auf Martin Reisch, der zur Ärzteversorgung Niedersachsen gewechselt ist.
Stephan Hersperger ist seit wenigen Wochen für die Kapitalanlagen der Basler Versicherungen zuständig. Er folgt auf Martin Reisch, der zur Ärzteversorgung Niedersachsen gewechselt ist.
Karsten Müller-Uthoff ist nicht mehr als Geschäftsführer der Ärzteversorgung Niedersachsen (AEVN) tätig. Er hat das Versorgungswerk Ende Juni verlassen.
Interessante Aufschlüsse auf der 18. Jahrestagung Portfoliomanagement des Uhlenbruch-Verlags gab die Podiumsdiskussion zum Abschluss des zweiten Veranstaltungstages. Vertreter der ersten, zweiten und dritten Rentensäule gewährten Einblick in ihre Planungen.
Beim Versorgungswerk der Architektenkammer Baden-Württemberg (VWDA) hat man sich gegen eine langandauernde Niedrigzinsphase gewappnet. Aber auch gegen wieder steigende Zinsen und fallende Aktien sowie dem damit einhergehenden Bilanzdruck.
Das Darlehen wird für Investments in Erneuerbare Energien genutzt. Ehrgeiziges Ziel: München soll ab 2025 seinen Energiebedarf nur mit Ökostrom decken.
Das Darlehen wird für Investments in Erneuerbare Energien genutzt. Ehrgeiziges Ziel: München soll ab 2025 seinen Energiebedarf nur mit Ökostrom decken.
Versorgungskasse beruft Andreas Siegert in den Vorstand. Karrieresprung für den Mittdreißiger.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Der Wahn ist kurz, die Reu kann auch für das betroffene Versorgungswerk lang sein. Berufsständische Versorgungswerke haben darum verschiedene Regelungen aufgestellt, die verhindern sollen, dass sich das Problem der Langlebigkeit nicht durch junge Witwen noch hebelt.
In Berlin finanziert die Versorgungskammer ein Shopping-Center, in Düsseldorf kauft sie einen Wohn-und Shopping-Komplex. Zugleich stößt die BVK aber auch ein Objekt in Stuttgart ab.
Dr. Marian Berneburg hat die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe verlassen. Sein Weg führt ihn in die Versicherungsbranche. Ungeachtet dessen „veredelt“ das Versorgungswerk sein Immobilienportfolio weiter, zwei Zukäufe wurden kürzlich getätigt.