Versorgungswerke

Hessen stärkt Versorgungswerken den Rücken

Das Bundesland will die gesamte berufsständische Versorgung bei allen künftigen Herausforderungen stützten, erklärte die hessische Justizministerin. Speziell für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte sieht sie hier Bedarf und versprach Unterstützung.

[ mehr ]

Versorgungswerke

Hermann Aukamp setzt sich zur Ruh

Die NAEV verabschiedet sich nach über 30 Jahren von ihrem „Mr. Real Estate“. Der neue Abteilungsdirektor für Immobilieninvestments steht bereits fest.

[ mehr ]

Versorgungswerke

WPV: Nah dran an den Assets

Mit rund 2,4 Milliarden Euro ist das WPV nicht das größte Versorgungswerk, aber eines der am schnellsten wachsenden. Änderungen in der Asset Allocation können zügig umgesetzt werden – so geschehen im Immobilienbereich. portfolio sprach mit Dr. Hans Wilhelm Korfmacher.

[ mehr ]

Versorgungswerke

Governance von Altersvorsorgeeinrichtungen: Der Weg vom Ist zum Soll

Governance-Strukturen sind bei Altersvorsorgeeinrichtungen oft nur zufällig als Nebenprodukt des Kapitalanlageprozesses erwachsen. Es ist an der Zeit, sie zu hinterfragen. Das kann sich lohnen: Pensionspläne mit guter Governance schlagen jene mit vergleichsweise defizitärer Governance um 2,4 Prozent. Den Königsweg gibt es jedoch nicht.

[ mehr ]

Versorgungswerke

Sachsens Ärzte vergeben Value-Add-Mandat

Internos darf bis zu 200 Millionen Euro für das Versorgungswerk in Hotels investieren. Auch die BVK hat sich außerhalb des Core-Segments umgesehen und eine Neubauwohnentwicklung in Köln gesichert.

[ mehr ]