Stiftungen
15. Mai 2025

KGAL kauft zwei Windparks für Stiftung

Die beiden Windparks liegen in Rheinland-Pfalz und haben ihre Cashflows über das EEG abgesichert. Solarpark ist in der Pipeline.

Die KGAL Investment Management hat für das Individualmandat der Software AG-Stiftung (SAGST) den Erwerb von zwei weiteren Windparks in Rheinland-Pfalz abgeschlossen. Die Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 23,8 Megawatt (MW) werden vom Verkäufer Baywa errichtet und sollen noch 2025 in Betrieb genommen werden.

Laut der Mitteilung der KGAL besteht der Windpark nahe der Ortschaft Prüm in der Eifel aus zwei Anlagen vom Hersteller Nordex mit einer Gesamtleistung von 11,4 MW. Er soll im Juni ans Netz angeschlossen werden. Der Windpark Altenglan in der Westpfalz umfasst zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas mit einer Leistung von insgesamt 12,4 MW und soll im September fertiggestellt sein. Beide Windparks zusammen sollen jährlich circa 80.700 Megawattstunden grünen Strom liefern und haben sich über die 20-jährige Einspeisevergütung nach dem deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) feste, prognostizierbare Cashflows gesichert.

3xWind + 1xPV

Der Asset Manager teilt weiter mit, dass man mit dem Ankauf dieser Windparks der Stiftung „erneut attraktive Ertragsströme sichern und gleichzeitig das Portfolio diversifizieren“ kann. Konrad Lindner, Portfoliomanager der KGAL, kommentiert: „Mit dem Erwerb von insgesamt drei Windparks ist eine solide Basis für das Portfolio der SAGST gelegt. Ein weiterer Ankauf eines Solarparks zur Diversifizierung ist in Vorbereitung und soll demnächst abgeschlossen werden.“ Der erste Windpark wurde im vergangenen Jahr ebenfalls in Rheinland-Pfalz erworben und ebenfalls von der Baywa erworben. Der Park mit 17,1 Megawatt und Turbinen von Nordex befindet sich 33 Kilometer südlich von Koblenz.

Markus Ziener, Geschäftsführender Vorstand der SAGST, ergänzt: „Unser Ziel ist es, unsere Investitionen konsequent nachhaltig auszurichten und hierzu auch unsere Direktinvestments in Erneuerbare Energien auszubauen. Mit der KGAL haben wir einen spezialisierten und zuverlässigen Partner auf diesem Gebiet an der Seite, der unsere Investmentphilosophie versteht und zügig umsetzt.“

Die KGAL ist ein Investment und Asset Manager mit einem betreuten Investitionsvolumen von über 15 Milliarden Euro. Die Stiftung verfügt über ein Anlagevermögen von 1,3 Milliarden Euro und hat dieses in Immobilien, Aktien, Anleihen und Unternehmensbeteiligungen investiert.

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert