Alternative Anlagen
22. Mai 2025

Meag führt Konsortium in die Wälder Mittelschwedens

Drei Versicherungsgesellschaften investieren etwa 400 Millionen Euro. Erste Transaktion in Schweden.

Ein vom Vermögensmanager Meag geführtes Konsortium erwirbt gemeinsam mit der Soya Group 12,4 Prozent von Stora Ensos schwedischen Forstflächen. Soya ist ein schwedischer Mischkonzern mit Aktivitäten unter anderem in Schifffahrt, Immobilien und der Zucht von Trabrennpferden. Stora Enso ist einer der größten Forstbesitzer Schwedens. Die 175.000 Hektar verteilen sich auf mehrere Reviere und werden mit rund 900 Millionen Euro bewertet. Die Wälder sind nachhaltig bewirtschaftet und nach FSC und PEFC zertifiziert und entsprechen den jeweiligen Standards und Grundsätzen.

Wie portfolio institutionell aus eingeweihten Kreisen erfuhr, besteht das Konsortium aus drei Gesellschaften. Diesen gehören nun 44,4 Prozent der Waldflächen und 40,6 Prozent Soya. 15 Prozent des Forsts bleiben im Eigentum von Stora Enso. Mit dem Forstspezialisten werden die beiden Käufer langfristige Liefer- und Dienstleistungsverträge abschließen.

Hans-Joachim Seyfarth, Leiter Illiquid Assets Natural Capital, Meag: „Diese Transaktion ist unsere erste in Schweden. Der schwedische Forstmarkt ist attraktiv und einer der wenigen in Europa, in denen Forstbetriebe zu attraktiven Konditionen erworben werden können. Mit ihrer stabilen Wertentwicklung und ihrer bewährten Widerstandsfähigkeit sind Forstinvestitionen eine ideale Ergänzung für ein breit diversifiziertes Portfolio institutioneller Anleger.“

Jonas Kleberg, CEO und Vorsitzender der Soya-Gruppe, bezeichnet die Vergrößerung der Forstinvestitionen als einen wichtigen Schritt. „Seit langem evaluieren wir nachhaltige Anlageklassen, die unsere bestehenden Investitionen ergänzen können. Eine nachhaltige und langfristige Forstwirtschaft schafft sowohl stabile Werte als auch eine angemessene direkte Rendite. Die neue Partnerschaft mit Meag und Stora Enso bietet großartige Möglichkeiten, nachhaltige Lösungen für die Zukunft in den Bereichen Biokraftstoffe, Kohlenstoffspeicherung, Windenergie und Biodiversität zu entwickeln. Sie steht in vollem Einklang mit unserer langfristigen Strategie für verantwortungsvolle Investitionen.“

Im vergangenen Jahr hat die Meag im Auftrag eines Kunden aus dem Munich-Re-Konzern in Finnland Wälder erworben. Damals gingen 33.000 Hektar für 166 Millionen Euro in den Besitz des Investors.

Mit inhaltlicher Anpassung zum Konsortium vom 23. Mai.

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert