Experteninterview

Der 2-Grad-Pfad und der Tracking Error

Die institutionelle Kapitalanlage dreht sich nicht nur um Risk und Return, sondern auch immer stärker um Nachhaltigkeit. Die Umsetzung ist aber insbesondere für das Risikomanagement anspruchsvoll und es ­stellen sich Fragen bezüglich Tracking Error, ESG-Benchmarks, Bias-Gefahren, Transitions, Engagements, Zielkonflikte und natürlich für die Asset-Manager-Selektion. Der französische Pensionsfonds Fonds de ­Réserve pour les Retraites (FRR), dessen AuM sich auf etwa 26 Milliarden Euro belaufen, hat sich für das ­Aktienmanagement für den Asset Manager Candriam entschieden. Im Experteninterview erläutern David de Souza Peixoto von FRR und Tanguy Cornet von Candriam Herausforderungen – und präsentieren Lösungen.

[ mehr ]

Experteninterview

Für alle Zins-Fälle: Private Assets

Je weiter die Zinsen fielen, desto attraktiver wurden Private Assets für institutionelle Anleger. Nun sind die Zinsen zwar wieder auskömmlich, für die alternativen Anlagen sprechen aber immer noch gute Argumente wie Diversifikation, Inflationsschutz und natürlich die Renditen.
Darüber, sowie auch über Portfolioaufbau, Administration oder Nachhaltigkeit diskutierten Markus Schmidt vom HVB Pension Fund, der seit 2016 in Private Equity investiert, und Alex Koriath vom Private-Markets-Spezialisten Cambridge Associates. Ein sehr wichtiger Aspekt durfte im Experteninterview aber auch nicht zu kurz kommen: Alternative Asset-Klassen im aktuellen Umfeld.

[ mehr ]

Statement

Hohe Kreditqualität und attraktive Renditen: Senior Secured Loans

Interview mit Alexander Gallotti, Head of Leveraged Finance, Mandatum Asset Management Ltd Wie definieren Sie Senior Secured Loans? Was ist der Unterschied zu High Yield und Private Debt? Senior Secured Loans, also Leveraged ­Loans, sind eine Form erstrangiger Darlehen, die ein Unternehmen mit einem Kredit-Rating unterhalb von Investment Grade aufnimmt. Sie werden von Banken arrangiert […]

[ mehr ]

Statement

Secondaries – zweiter Blick, erste Wahl?

Private Markets gehören inzwischen zur Standardklaviatur der professionellen Geldanlage. Auch innerhalb des Segments lassen sich Akzente setzen – etwa mit „Secondaries“. Aber was ist das eigentlich genau? Und warum gerade jetzt?

[ mehr ]

Statement

VC-Renditen besser als die anderer Private-Equity-Segmente

Interview mit John Gardner, Partner, NGP Capital Wie sind die Zeiten für Venture Capital (VC)? Gut oder schlecht? Wir leben in einer sehr attraktiven Zeit für VC-Investitionen. Erstens: Die Bewertungen wurden deutlich attraktiver. ­Zweitens: Unternehmer profitieren ­gegenwärtig von Gelegenheiten, die durch langfristige Trends entstehen, wie die ­digitale Transformation der globalen ­Industrie, das Aufkommen neuer ­Technologien […]

[ mehr ]

Experteninterview

Die besseren Aktien: Private Equity

Für langfristige Anleger wie Versicherungen hat Private Equity mit der geringen Volatilität, der langfristigen Ausrichtung und natürlich den Renditen gute Argumente. Andererseits erschweren J-Curve, Regulatorik oder Losgrößen gerade für kleinere Versicherungen Investments. Gerade für diese Anleger kann ein großer und erfahrener Investor wie die Allianz ein guter Partner sein. Wie sich eine solche Partnerschaft in der Praxis gestaltet und wie es derzeit um den Private-Equity-Markt bestellt ist, erläutern Lukas Feiner und Michael Lindauer. Feiner ist Geschäftsführer der Metis Invest, die sich um die Kapitalanlagen der Merkur Versicherung in Graz kümmert, Lindauer ist CIO Private Equity bei Allianz Capital Partners.

[ mehr ]

Statement

Risiken begrenzen und Chancen nutzen

Das Jahr 2022 war für Investoren eine große Herausforderung. Der Krieg in der Ukraine, Energieknappheit, gestresste Lieferketten und nicht zuletzt der starke Zinsanstieg führten dazu, dass auch gut diversifizierte Portfolios deutliche Wertrückgänge hinnehmen mussten. Viele Investoren starteten in das Jahr 2023 mit dem Ziel, an einer möglichen Erholung der Aktienmärkte zu partizipieren. Doch die Risiken […]

[ mehr ]

Experteninterview

Anleihen bieten ambivalentes Bild

Statt „Lower for Longer“ heißt es nun „kurz oder lang?“: Mit dem Zinsanstieg sind für Fixed-Income-Investoren fast schon vergessene Themen wieder neu auf den Tisch gekommen. Beispielsweise, dass Anleihen attraktive Zinsen bieten. Äußerst interessant ist für Altersvorsorgeeinrichtungen zudem, dass der Zinsanstieg auch für das Asset-Liability-Management neue Perspektiven eröffnet. Darüber – und noch über viel mehr – diskutieren Eberhard Haug von EnBW und Sven Simonis von Credit Suisse Asset Management. Sie geben auch für andere Anleger interessante Einsichten.

[ mehr ]