Experteninterview

Die besseren Aktien: Private Equity

Für langfristige Anleger wie Versicherungen hat Private Equity mit der geringen Volatilität, der langfristigen Ausrichtung und natürlich den Renditen gute Argumente. Andererseits erschweren J-Curve, Regulatorik oder Losgrößen gerade für kleinere Versicherungen Investments. Gerade für diese Anleger kann ein großer und erfahrener Investor wie die Allianz ein guter Partner sein. Wie sich eine solche Partnerschaft in der Praxis gestaltet und wie es derzeit um den Private-Equity-Markt bestellt ist, erläutern Lukas Feiner und Michael Lindauer. Feiner ist Geschäftsführer der Metis Invest, die sich um die Kapitalanlagen der Merkur Versicherung in Graz kümmert, Lindauer ist CIO Private Equity bei Allianz Capital Partners.

[ mehr ]

Experteninterview

Anleihen bieten ambivalentes Bild

Statt „Lower for Longer“ heißt es nun „kurz oder lang?“: Mit dem Zinsanstieg sind für Fixed-Income-Investoren fast schon vergessene Themen wieder neu auf den Tisch gekommen. Beispielsweise, dass Anleihen attraktive Zinsen bieten. Äußerst interessant ist für Altersvorsorgeeinrichtungen zudem, dass der Zinsanstieg auch für das Asset-Liability-Management neue Perspektiven eröffnet. Darüber – und noch über viel mehr – diskutieren Eberhard Haug von EnBW und Sven Simonis von Credit Suisse Asset Management. Sie geben auch für andere Anleger interessante Einsichten.

[ mehr ]

Experteninterview

Neue Zinsen, neue Zeiten, neue Ziele

Zeitenwende auch durch die Zinswende: Seit dem vergangenen Jahr bewegen sich Altersvorsorgeeinrichtungen in einer neuen Welt. Der heftige Zinsanstieg ließ zwar die stillen Reserven schwinden, verkleinerte aber vor allem das Duration-Gap. Für Fixed-Income-Anleger ergeben sich nun neue Herausforderungen wie Inflation und neue Opportunitäten am kurzen und langen Ende. Über die Zinsstrukturkurve, ­Diskontierungen, Hedges, ALM, Inflation, Nachhaltigkeit und vieles mehr diskutieren Oliver Postler vom HVB Pensionsfonds und Alex Veroude vom Asset- und Risikomanager Insight Investment.

[ mehr ]

Experteninterview

Die Architektur von Emerging Markets Illiquid Credits

Die Kapitalanlage braucht neue Anlageideen. Emerging Market Illiquid Credits bieten Investoren aufgrund von hohen Marktineffizienzen, großen Volumina sowie interessanten Default- und Recovery-Statistiken die Aussicht auf einen attraktiven Verdienst – und dem Asset Manager BlueBay gebührt das Verdienst, diese Asset-Klasse investierbar gemacht zu haben. Deren Potenzial erschlossen hat sich bereits das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW.

[ mehr ]

Experteninterview

Nachhaltige Indizes: ESG-Indizes adressieren materielle Risiken

Passive Investments sind bei Investoren gefragt, noch mehr aber nachhaltige Anlagen – kein Wunder also, dass das Interesse für nachhaltige ETFs besonders groß ist. Hier wiederum ist insbesondere Thema ‚Klima‘ für Investoren interessant. Für die Marktentwicklung spricht, dass die Kunden aus einem immer granulareren Angebot auswählen können. So hängen beispielsweise der Tracking Error und die ESG-Intensität stark von der Anlegergruppe ab. Diesen Trend und diese Aspekte diskutieren Victoria Arnold von Blackrock und Guido Giese von MSCI im Experteninterview.

[ mehr ]

Experteninterview

Neue Anlageuniversen für den Direktbestand

Mit dem Zinsniveau sinken auch die Quoten für die Direktbestandsportfolien. Nach wie vor werden diese aber in der institutionellen Kapitalanlage benötigt. Um aber im Buy-and-Maintain-Segment ­weiterhin positive Renditen erwirtschaften zu können, braucht es neue Ideen, mehr Risikomanagement und Partnerschaften. Darüber diskutieren Volker Schmidt-Lafleur, Hauptgeschäftsführer von vier ­berufsständischen Versorgungswerken, und Matthias Wenzel, der bei der MEAG das Team Fixed ­Income Solutions leitet, im Experteninterview.

[ mehr ]