Mit Faktor-ETFs im neuen Marktregime navigieren
Erhöhte Makro- und Marktvolatilität erfordern einen aktiveren und selektiveren Investmentansatz. Faktorbasierte ETFs können dabei einen wichtigen Baustein bilden.
Erhöhte Makro- und Marktvolatilität erfordern einen aktiveren und selektiveren Investmentansatz. Faktorbasierte ETFs können dabei einen wichtigen Baustein bilden.
Warum mehr erforderlich ist als Vergangenheitswerte, um Krisenchampions in der Unternehmenslandschaft zu identifizieren. Und warum gerade Small und Mid Caps für Stockpicker viel Potential bieten.
Über die Risiken des Klimawandels wird derzeit viel diskutiert. Investoren sollten auf innovative Lösungen setzen, die helfen, die Chancen der Dekarbonisierung zu nutzen.
Interview mit Carlo Funk, EMEA Head of ESG Investment Strategy bei State Street Global Advisors: Zur Nachhaltigkeit führen von Ausschlüssen bis Impacts viele Wege. Was sind Standards, welche Wege sind derzeit besonders gefragt?
Anleger sollten stets aktuelle Informationen in ihren Anlageprozess einbeziehen – etwa zu der voraussichtlichen Entwicklung der Zinssätze, zu Unternehmensgewinnen oder Aktienbewertungen. Anleger sind gut beraten, wenn sie in diese Liste auch den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft aufnehmen.
Was macht Nischenstrategien interessant? Dass es weniger potentielle Käufer gibt, dass Fachwissen Alpha-Potenziale heben kann oder die Diversifikationspotenziale? Bevor wir in 2019 mit unserem ersten Immobilienfonds für institutionelle Investoren starteten, machten wir uns über potenzielle Strategien ausführlich Gedanken. Im Ergebnis kristallisierten sich folgende Grundvoraussetzungen heraus: Konjunkturunabhängigkeit, Investorennachfrage und USPs, Management-Qualität und -Kapazität, Marktzugang sowie skalierbares […]
Die Erkenntnis, einen Wertpapierfonds breit zu diversifizieren, gehört für institutionelle Investoren längst zum Standard. Und zwar über Länder, Regionen und Branchen. Doch diese erfolgreiche Strategie wird bisher noch nicht hinreichend oft auf Immobilienfondsinvestments übertragen. Zahlreiche Portfolios institutioneller Investoren weisen bis heute einen ausgeprägten Home Bias auf. Immobilieninvestments werden internationaler In den vergangenen Jahren hat die […]
ESG ist aus dem immobilienwirtschaftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der regulatorische und gesetzliche Rahmen zu den Themen Ökologie, Soziales und Unternehmensführung wird immer konkreter, sowohl auf Immobilien- als auch Fondsebene. Hinzu kommt die höhere gesellschaftliche Aufmerksamkeit sowie die steigende Erwartungshaltung von Investoren, Mietern und Mitarbeitern. Gleichzeitig nehmen die inhaltlichen Themengebiete, die sich hinter den drei […]
Wie wirkt sich der Zinsanstieg bei Logistik- und Unternehmensimmobilien auf den Leverage-Effekt aus? Wie unterscheiden sich diese Auswirkungen zu anderen Immobiliensegmenten? Der seit der Krise verzeichnete Zinsanstieg wirkt sich auf die Renditen und damit auf den Leverage-Effekt aus. Natürlich hat der Zinsanstieg auch auf die Renditen von Logistik- und Unternehmensimmobilien eine negative Auswirkung. Dieses wird […]
Von Warren Buffett ist das berühmte Bonmot überliefert: „Erst bei Ebbe sieht man, wer keine Badehose anhat.“ Das mag abgedroschen klingen, aber es ist aus meiner Sicht die perfekte Beschreibung der Immobilienmärkte derzeit. Eine gute Dekade lang erlebte die Branche nämlich einen Superzyklus, in dem die Flut alle Boote anhob, wie es so schön heißt. […]