Munich Re speichert ihr Vermögen in Batterien
Für den Rückversicherer erwirbt die Meag einen Batteriepark in Höxter. Grundstock für Bess-Plattform.
Die Meag vergrößert ihr Private-Markets-Portfolio um einen Batteriepark. Frisch allokiert wurde nun der Batteriepark Höxter, ein ein 130 MW/354 MWh großes, baureifes Batteriespeicherprojekt (Bess) in NRW. Verkäufer ist SMA Altenso. Die Tochtergesellschaft der SMA Solar Technology soll dem Projekt als Generalunternehmer und Betriebsdienstleister verbunden bleiben. Der Netzanschluss soll voraussichtlich im 1. Quartal 2027 erfolgen.
Wie die Meag weiter informiert, bildet der Batteriepark Höxter nach dem Batteriepark Metelen das nun zweite Batteriespeicherprojekt im Portfolio von Munich Re. Der jüngste Zukauf erhöhe die Gesamtkapazität auf insgesamt 222,5 MW / 585 MWh. Die beiden Batteriespeicherprojekte sollen den Grundstock für eine Bess-Plattform bilden, die auf die Akquisition und den Bau von Batteriespeicherprojekten in Europa ausgerichtet ist.
Dominik Damaschke, Head of Illiquid Assets Equity, Meag: „Stromspeicher helfen, Mangellagen der Dunkelflaute zu überbrücken und ermöglichen mehr Erneuerbare Energie im Netz. Wir freuen uns, mit Höxter und Metelen den Grundstock für unsere Batteriespeicherplattform in Europa gelegt zu haben.“
Autoren: Patrick EiseleSchlagworte: Energiewende | Erneuerbare Energien / Renewables | Infrastruktur
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar