Traditionelle Anlagen
19. Mai 2025

Nach 106 Jahren: Moody´s entzieht USA Top-Bonität

Moody´s folgt Fitch und S&P. In Europa wird sieben Staaten eine Top-Bonität attestiert.

Die Ratingagentur Moody´s hat die Bonitätsnote der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Wie Reuters berichtet, hat Moody´s den Vereinigten Staaten 1919 erstmals das makellose Rating „Aaa“ gegeben. Moody´s ist die letzte der drei großen Kreditagenturen, die das US-Rating herabgestuft hat. Im August verlor die USA bei Fitch die Bestbewertung, bei S&P bereits 2011.

„Aufeinanderfolgende US-Regierungen und der Kongress haben es versäumt, sich auf Maßnahmen zu einigen, um den Trend der hohen jährlichen Haushaltsdefizite und der steigenden Zinskosten umzukehren“, erklärte Moody’s am Freitag, als es seinen Ausblick für die USA von ‚negativ‘ auf ‚stabil‘ änderte.

Die Ankündigung stieß auf Kritik von Personen, die Trump nahestehen. Stephen Moore, ehemaliger leitender Wirtschaftsberater von Trump und Ökonom bei der Heritage Foundation, nannte den Schritt „empörend“. „Wenn eine von den USA unterstützte Staatsanleihe kein Triple-A-Asset ist, was dann?“, sagte er gegenüber Reuters. Der Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, Steven Cheung, reagierte auf die Herabstufung mit einem Beitrag in den sozialen Medien, in dem er den Wirtschaftswissenschaftler von Moody’s, Mark Zandi, kritisierte. Er nannte Zandi einen politischen Gegner von Trump.

In Europa haben sieben Länder bei den großen drei US-Ratingagenturen und bei der europäischen Ratingagentur Scope ein AAA-Rating: Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Norwegen, Schweden, die Schweiz und die Niederlande. 

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert