Neuer Immobilienchef bei der SDK
Stuttgarter und SDK haben sich zusammengeschlossen. Nun gibt es News auf der Personalebene.
Nach der Fusion der Stuttgarter-Versicherungsgruppe und der SDK-Gruppe unter dem Dach eines neu gegründeten Gleichordnungskonzerns gibt es nun auch auf der Personalebene Neuigkeiten. So fungiert Tim Lerner seit Juli dieses Jahres als Leiter Immobilien der SDK – Süddeutsche Krankenversicherung a. G., wie dem Linkedin-Profil des Immobilienspezialisten zu entnehmen ist. Der Bereich Immobilien ist Teil der Abteilung Kapitalanlage bei der SDK.
Tim Lerner wirkte in den vergangenen rund zweieinhalb Jahren als Leiter der Hauptabteilung Immobilien bei der Stuttgarter Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit und bleibt auch weiterhin für die Stuttgarter als Immobilienleiter zuständig. Die Leitung des Teilbereichs der SDK-Kapitalanlage übernimmt er zusätzlich zu seiner Aufgabe bei der Stuttgarter, wie eine Sprecherin auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt hat.
Frühere Stationen des heute 35-jährigen Lerner waren die AIF Capital Group und die SV Sparkassen-Versicherung. Tim Lerner ist Absolvent der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Von Haus aus ist er Wirtschaftswissenschaftler.
Christian Mohrdieck, zuletzt Abteilungsleiter Kapitalanlagen der SDK, ist seit Mai 2025 Finanzvorstand der Münchener-Verein-Versicherungsgruppe. In seiner bisherigen Rolle leitete der 45-Jährige die Abteilung Kapitalanlagenmanagement und die „Gruppe Immobilien“ der SDK. Ferner war der ausgebildete Bankkaufmann und Wirtschaftswissenschaftler für die strategische und taktische Steuerung der Kapitalanlagen verantwortlich. Außerdem wirkte Mohrdieck von Dezember 2017 bis April dieses Jahres als Geschäftsführer der SDK-Immobilientochter SDK Immobilien GmbH & Co, einer geschlossenen Investment-KG.
Nach Mohrdiecks Wechsel zum Münchner Verein war die Leitung des Immobilienbereichs vakant. Kommissarisch wurde die Führungsposition von Matthias Briem ausgeübt. Briem ist nach Unternehmensangaben ein langjähriger Mitarbeiter in der Kapitalanlage der SDK. Insofern habe es im Zuge des Zusammenschlusses nahegelegen, so die Sprecherin, dass Tim Lerner als Immobilienspezialist nun die Leitung dieses Teilbereichs der SDK-Kapitalanlage zusätzlich zu seiner Aufgabe bei der Stuttgarter übernimmt.
Gemeinsame Bilanzsumme beträgt 18 Milliarden Euro
Die beiden Versicherungshäuser – die SDK ist auf die Krankenversicherung spezialisiert, die Stuttgarter Versicherungsgruppe auf das Leben- und Unfallgeschäft – bilden nun zusammen eine Versicherungsgruppe mit Fokus auf das Kranken-, Lebens- und Unfallversicherungsgeschäft. Zusammen beschäftigen sie rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über mehr als 1,8 Millionen Versicherungsverträge. Ihre Bilanzsumme gibt die neue Gruppe mit rund 18 Milliarden Euro an.
Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde durch die jeweiligen Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen zum 1. Juli 2025 einstimmig beschlossen. Im Rahmen des Gleichordnungskonzerns werden die Vorstände – Dr. Ulrich Mitzlaff, Olaf Engemann und Ralf Oestereich von der SDK sowie Dr. Guido Bader, Jesko Kannenberg und Michael Krebbers von der Stuttgarter – wechselseitig in die Organe der jeweils anderen Gruppe berufen.
Auf Vorstandsebene ist Dr. Guido Bader unverändert Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter. Nach dem Zusammenschluss verantwortet er unter anderem die Bereiche Kapitalanlage, Immobilien sowie die Versicherungstechnik / Mathematik. Gespräche über einen Zusammenschluss drangen im Oktober 2024 an die Öffentlichkeit.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Personalien | Versicherer
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar