Alternative Anlagen
27. Juni 2025

PPPs in der Verkehrsinfrastruktur

Der Transport- und Verkehrssektor in Deutschland benötigt Investitionen. Welche Rolle privates Kapital spielen kann und wie das „Sondervermögen Infrastruktur“ die Rahmenbedingungen für Investments verändert, erfahren Sie hier.

In der Private-Markets-Rubrik beleuchten wir in diesem Monat das Thema Verkehrsinfrastruktur mit einem besonderen Fokus auf öffentlich-private Partnerschaften (Public-private Partnerships, PPPs). Drei Praktiker beleuchten die wachsenden Anforderungen an den Transport- und Verkehrssektor in Deutschland und sie hinterfragen, wie die erforderlichen Zukunftsinvestitionen gestemmt werden können.

Zu Wort kommen in unserer Rubrik der Meinungsführer Prof. Dr. Alexander Eisenkopf (Zeppelin Universität Friedrichshafen), Benjamin Walter (AllianzGI) sowie Prof. Alexander Hofmann (Bundesverband PPP, HOCHTIEF PPP Transport Westeuropa GmbH). Die Analysen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.

Zum Hintergrund: Privatmarktanlagen haben sich in der institutionellen Kapitalanlage etabliert und sind weiter im Ausbau. Investoren schätzen an Infrastruktur, Private Equity, Real Estate und Private Debt vor allem das Risk-Return-Profil, die Diversifikation und zudem die Möglichkeit, eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Private Markets sind aber auch sehr vielfältig und dynamisch. Mit der Private-Markets-Rubrik begleitet portfolio institutionell immer ein bestimmtes Segment oder auch Thema und lässt dieses von Investoren, Asset Managern, Beratern und Verbänden vorstellen und analysieren, wobei Nachhaltigkeit immer ein wichtiges Element sein wird.

Autoren:

Schlagworte: |

In Verbindung stehende Artikel:

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert