Stelle frei im Referat Business Insights der VBL
Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung sucht einen Referenten. Einsatzort ist die Abteilung „Anlagestrategie Entwicklung“.
In der Abteilung „Anlagestrategie Entwicklung“ der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, kurz: VBL, ist ein Arbeitsplatz frei. Konkret sucht die Personalabteilung von Deutschlands größter Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes für das Referat „Business Insights“ einen Referenten.
Zum Aufgabenbereich gehört das Auslesen und Aufbereiten der direkt gehaltenen Kapitalanlagen und der von Verwahrstellen, Kapitalverwaltungsgesellschaften und Asset Managern zugelieferten Daten. Außerdem ist der künftige Referent für die Weiterentwicklung der Analysemethoden und Bewertungsfunktionen für das Anlage- und Risikomanagement zuständig. Dabei geht es nach Angaben der VBL um die Weiterentwicklung von Szenarioanalysen, statistischen Analysen, Messgrößen und Kapitalanlagecontrolling-Instrumenten.
Weitere Aufgaben im Referat Business Insights
Laut der Stellenausschreibung übernimmt der neue Mitarbeiter federführend die Pflege, Qualitätssicherung und Harmonisierung der ESG-Daten. Auch die Implementierung der Bewertungsfunktion für Finanzinstrumente sowie die Verknüpfung des Kapitalanlagenbestands mit der Bewertungsmethode fallen in seinen Zuständigkeitsbereich.
Interessenten für den sicherlich sehr abwechslungsreichen Arbeitsplatz müssen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (zum Beispiel BWL, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder Physik) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Darüber hinaus erwartet die Personalabteilung von den Aspiranten mehrjährige Berufserfahrung im Kapitalanlagen-Risikocontrolling.
Ebenfalls gefragt sind fundierte Kenntnisse über verschiedene Anlageklassen, Finanzprodukte und -instrumente. Last but not least setzt der Arbeitgeber IT-Erfahrungen im Umgang mit Risikocontrolling-Software sowie entsprechende Programmierkenntnisse voraus.
Die VBL ist Unterzeichner der von den Vereinten Nationen unterstützten Investoreninitiative „Principles for Responsible Investment“. Sie betreut circa 5,2 Millionen Versicherte und circa 1,5 Millionen Rentenberechtigte. In der Kapitalanlage verwaltet die Versorgungsanstalt 59,3 Milliarden Euro (Marktwert, Stand: 31. Dezember 2023). Der größte Anteil der Kapitalanlagen der VBL ist in festverzinsliche Anleihen investiert. Die beiden weiteren Hauptanlageklassen sind Immobilien und Aktien. Aber auch alternative Investments wie Private Equity sind Bestandteil des Portfolios.
Wie nachhaltig investiert eigentlich die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder? Auf diese Frage wünschen sich nachhaltige Organisationen gerne detailliertere Informationen. Wie die FAZ berichtet, hat der Aktivist Arne Semsrott von der Organisation „Frag den Staat“ am Verwaltungsgericht in Karlsruhe geklagt. Mit Verweis auf die Börsen-Zeitung sei eine Entscheidung für den 16. Juli vorgesehen.
Autoren: Tobias BürgerSchlagworte: Stellenausschreibung
In Verbindung stehende Artikel:
Schreiben Sie einen Kommentar