KI wie TMT? Asset Manager üben sich in vergleichender Bubble-Wissenschaft
Tech-Unternehmen mit Rekordinvestments in KI – sie können es sich aber auch leisten. „Kein normaler Investitionszyklus.“
Tech-Unternehmen mit Rekordinvestments in KI – sie können es sich aber auch leisten. „Kein normaler Investitionszyklus.“
Stiftungsfonds der Yale-Universität meldet Jahresperformance von 11,1 Prozent. Underperformance gegenüber liquiden Marktindizes.
Han-ETF ändert für Nachhaltigkeits-Einstufung Index. KD-Bank bekräftigt, dass Rüstung nicht nachhaltig ist.
Donald Trump will die Berichtspflichten börsennotierter US-Unternehmen reduzieren. Was deutsche Finanzmarktakteure davon halten und ob das eine Blaupause für Europa sein könnte, zeigt nun eine Umfrage.
Japan und Finanzwerte sorgen für einen deutlichen Anstieg der Ausschüttungen. Dividendenstrategien performen in Europa besser als auf globaler Ebene.
Diversifikation gilt als der einzige Free Lunch im Asset Management. Sich zu überfressen, ist aber auch nicht sinnvoll. Streuen aktive Aktienmanager das Risiko über mehr als 200 Titel, müssen sich Anleger sorgen, dass praktisch Aktien-Beta abgebildet wird – sie aber für Benchmark-Geschmuse aktive Fees bezahlen. Ein probates Mittel, eine aktive Leistung zu erhalten, ist die Fondsmanager bei der Titelanzahl auf Diät zu setzen. Dadurch erhöht sich der Active Share, also der Unterschied zwischen Benchmark und Portfolio, deutlich in Richtung 100 Prozent.
Eiopa-Statistik gibt Aufschluss über Allokationen von Iorps. Hohe Quoten für niederländische Wertpapiere.
US-Aktienindex ist und bleibt schwer zu schlagen. Etwa 60 Prozent aller aktiven Manager haben zum Halbjahr ihre Benchmark verfehlt.
Pensionskassen der Eidgenossen legten in 2024 um 7,5 Prozent zu. Complementa betont „Stärke des Kapitaldeckungsverfahrens“.