In eigener Sache: Redakteur (w/m/d) gesucht
In unserer Redaktion ist ein abwechslungsreicher Posten vakant: Für eine erfolgreiche Zukunft sucht die portfolio Verlagsgesellschaft einen Redakteur (w/m/d).
In unserer Redaktion ist ein abwechslungsreicher Posten vakant: Für eine erfolgreiche Zukunft sucht die portfolio Verlagsgesellschaft einen Redakteur (w/m/d).
Technologieaktien verloren 28 Prozent, unlisted Real Estate dagegen liegt bei plus sieben Prozent. Insgesamt rund 170 Milliarden Verlust im ersten Halbjahr.
Börsennotierte Familienunternehmen gelten als Gegenentwurf zu großen Konzernen. Laut einer neuen Studie schneiden sie langfristig besser ab als Nicht-Familienunternehmen.
Studie zu Pensionsrisiken von Dax-40- und M-Dax-Unternehmen. Corporates mit niedrigen Pensionsrisiken langfristig besser aufgestellt.
Die Rückerstattung ausländischer Quellensteuer ist insbesondere für steuerbefreite deutsche institutionelle Investoren ein Thema. Als Beispiel sind Stiftungen zu nennen. Banken können hier Partner sein. Sie profitieren von Fintechs, die Prozesse digitalisieren und damit Kosten sparen – zum Nutzen für die Banken, aber auch für Investoren.
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.
PWC erstellt „Global Top 100“-Ranking. Ein Drittel der Marktkapitalisierung entfällt auf 20 Tech-Titel.
In den USA gibt es zahlreiche Superlative in der Kapitalanlage. Angefangen bei den hochliquiden Finanzmärkten über viele selbstbewusste Pensionseinrichtungen bis hin zu erstaunlichen Aktienquoten. Das ist kein Zufall. Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Wirtschaftsförderung gehen Hand in Hand.
Mark Branson: „Finanzstabilität ist kein Selbstläufer“. Problem seien schwer einschätzbare Zweit- und Drittrundeneffekte.
Bewegung im Scope-Asset Manager Ranking für das erste Quartal 2022. PGIM Investments vorne in den Top-10 der kleineren Asset Manager.