Hoffnung auf erfolgreichen IPO
Stada peilt Börsen-Comeback an. Generika-Spezialist möglicher Dax-40-Kandidat.
Stada peilt Börsen-Comeback an. Generika-Spezialist möglicher Dax-40-Kandidat.
Die EU will das Unbundling von Wertpapierdienstleistungen und Finanzresearch zurücknehmen. Der Analystenverband DVFA findet das gut und fordert eine weitere Verschlankung der Regulierung.
AuM wuchsen in Europa im Jahr 2024 um 68 Prozent auf 55,43 Milliarden US-Dollar. Insgesamt steckten Ende 2024 rund 2,18 Billionen Dollar in europäischen ETFs.
HQ Trust sieht günstige Einstiegsmöglichkeiten bei Private Equity Secondaries. Bei Aktienanlagen setzt das Multi Family Office verstärkt auf Small Caps.
Der größte niederländische Pensionsfonds hat seine Tesla-Aktien komplett verkauft. Es geht um ein Aktienpaket im Wert von 571 Millionen Euro.
Gericht verurteilt ETF-Pioniere zu mehrjährigen Haftstrafen. Steuerhinterziehung mit Gesamtschaden von mehr als 343 Millionen Euro.
Nettoneugeschäft geht gegen null. Anleger lassen Geld woanders arbeiten.
Dollar, Dax und Bunds. Was deutsche Investmentprofis für 2025 erwarten, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.
Bei der Neuauflage der Veranstaltung „Cologne Confidential“ trafen sich erneut institutionelle Anleger und Vertreter ausgewählter Asset Manager zum vertraulichen Austausch zu Regulierung, Assets, Kryptos und Politik. Veranstalter sind Pensions Industries und portfolio institutionell.
Die Frage, wie viel Sicherheit oder Aktien es in der privaten Altersvorsorge braucht, beschäftigt die Politik in Berlin. In Düsseldorf setzten sich Versorgungswerke und die Aufsicht gemeinsam damit auseinander, welches Risikomanagement am sinnvollsten für diese Anlegergruppe ist. Entstanden ist der Stresstest 2.0. Dieser löst die bisherigen Stresstests ab und ermöglicht mehr Antizyklik.