RAG-Stiftung casht aus
Der Investor erlöst mit dem Verkauf von Evonik-Aktien 468 Millionen Euro. Stiftung bleibt Ankeraktionär.
Der Investor erlöst mit dem Verkauf von Evonik-Aktien 468 Millionen Euro. Stiftung bleibt Ankeraktionär.
Von Mai bis Oktober liefern Aktien pro Monat ein Prozent weniger ab. E-Toro nennt Gründe für diese Anomalie.
HQ Trust analysiert Top-10-Listen von Themenfonds. Auch Amazon, Microsoft und Meta sehr gefragt.
Im vergangenen Jahr performten US-Aktien besser als Private Equity. Neuberger Berman rechnet mit stärkeren Bewertungsänderungen.
S&P ermittelt hohe Underperformance-Rate. Nur sehr wenige Fonds schlagen langfristig Benchmark.
Für die nächste Dekade erwartet Amundi für Aktien etwa sechs, FvS rund sieben Prozent. Bonds sollten deutlich besser abschneiden.
Infrastruktur- und Aktienanlagen legten 2023 zu, Immobilien entwickelten sich stabil. Stille Lasten sinken auf 3,6 Milliarden Euro.
Nach dem schlechten Anlagejahr 2022 konnten Wertsicherungskonzepte 2023 von der Trendumkehr an den Aktien- und Rentenmärkten profitieren. Die Konzepte in unserem Vergleich lieferten moderate bis gute einstellige Renditen.
Mit der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitszielen möchten sich immer mehr Investoren auch bei Hauptversammlungen aktiv einbringen. Die Möglichkeiten dazu nehmen auch außerhalb von Spezialfonds und Mandaten deutlich zu. So bieten erste Asset Manager ihren Kunden auch Anwendungen, die eine individuelle Stimmrechtsausübung für Publikumsfondsanlagen ermöglichen.
Universal wertet Publikumsfonds aus. Im Jahresvergleich höhere Tech-Gewichtung und mehr Pharma.