Weniger Liquidität, mehr Aktien
State Street Risk Appetite Index zeigte im Mai langjähriges Aktienhoch an. Liquiditätsbestände auf Zehnmonatstief.
State Street Risk Appetite Index zeigte im Mai langjähriges Aktienhoch an. Liquiditätsbestände auf Zehnmonatstief.
Berliner Verwaltungsgesellschaft für Versorgungswerke hat eine Führungsposition im liquiden Bereich ausgeschrieben. Neben Regulatorik und Reporting gehört dazu auch die Mitwirkung an der SAA.
Viele Investoren setzen neben aktiven Strategien gezielt auf günstige Indexfonds und börsengehandelte ETFs. Oft schaffen sich Anleger mit solchen Indexanlagen und Low-Discretion-Strategien zudem zusätzlichen Spielraum für dezidierte Alpha-Ansätze. Dies zeigt: Die Aktiv-Passiv-Debatte ist noch lange nicht ausdiskutiert.
Der Investor erlöst mit dem Verkauf von Evonik-Aktien 468 Millionen Euro. Stiftung bleibt Ankeraktionär.
Von Mai bis Oktober liefern Aktien pro Monat ein Prozent weniger ab. E-Toro nennt Gründe für diese Anomalie.
HQ Trust analysiert Top-10-Listen von Themenfonds. Auch Amazon, Microsoft und Meta sehr gefragt.
Im vergangenen Jahr performten US-Aktien besser als Private Equity. Neuberger Berman rechnet mit stärkeren Bewertungsänderungen.
S&P ermittelt hohe Underperformance-Rate. Nur sehr wenige Fonds schlagen langfristig Benchmark.
Für die nächste Dekade erwartet Amundi für Aktien etwa sechs, FvS rund sieben Prozent. Bonds sollten deutlich besser abschneiden.
Infrastruktur- und Aktienanlagen legten 2023 zu, Immobilien entwickelten sich stabil. Stille Lasten sinken auf 3,6 Milliarden Euro.