Nur 43 Prozent der aktiv gemanagten Aktienfonds schlagen Benchmark
Vergleich europäischer Aktienfonds mit S&P-DJ-Indizes. Fonds mit Fokus auf die Niederlande und Italien schnitten am schlechtesten ab.
Vergleich europäischer Aktienfonds mit S&P-DJ-Indizes. Fonds mit Fokus auf die Niederlande und Italien schnitten am schlechtesten ab.
Die Jagd auf Faktorprämien ist bei Aktien mittlerweile weit verbreitet. Ein Mittelweg zwischen aktivem und passivem Management ist für Investoren aber auch im Credit-Universum interessant. Smart Beta bei Unternehmensanleihen weist aber diverse Besonderheiten und Unterschiede zu den typischen Aktien-Faktorprämien auf, die es zu beachten gilt.
Auf dem Rücksitz des sich stark beschleunigenden Wachstums der passiven Investments konnten sich Index-Anbieter über stetig wachsende Einnahmen freuen. Aufgrund des weiterhin hohen Kostendrucks, aber auch aufgrund der zentralen Rolle, die ihnen bei passiven Investments zufällt, geraten die großen Anbieter zunehmend stärker in den Fokus von disruptiven Start-Ups und Asset-Management-Größen.
Neben aktuellen Marktentwicklungen befassen sich institutionelle Investoren – regulatorisch getrieben – gerade in den liquiden Asset-Klassen mit ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Auf drei Podien der Jahreskonferenz von portfolio institutionell wurden diese Fragen intensiv diskutiert.
Fee-Markterhebung von Telos. Passiv zu managen kostet ein Viertel des aktiven Managements.
Jedoch Chancen bei gering korrelierten Märkten und digitaler Transformation. Performance-Fee-Strukturen, ESG und Risikomanagement nachgefragt.
Nettomittelzuflüsse in Europa sinken in 2018 um 52 Prozent. Starke Zuflüsse bei US-Aktien und Staatsanleihen.
In den USA vollzieht sich ein Wandel im Asset Management. Trotz guter Zahlen und dem Rückenwind durch das Wachstum der globalen Märkte im vergangenen Geschäftsjahr gibt es einige Verwehungen bei den Vermögensverwaltern jenseits des Atlantiks.
Lyxor: nur knappes Drittel schlägt Benchmark. Empfehlung, Anleihen passiv zu managen.
Smart Beta und Aktien auf Einkaufszettel. Scalable wählt neue ETF.