Verbände kritisieren EU-Aufsicht bezüglich ESG-Offenlegungspflichten
BAI: Vorschläge von Esma, Eiopa und Eba für technische Regulierungsstandards unverhaltnismäßig und viel zu granular. BVI fordert Verschiebung des Starts der Verordnung.
BAI: Vorschläge von Esma, Eiopa und Eba für technische Regulierungsstandards unverhaltnismäßig und viel zu granular. BVI fordert Verschiebung des Starts der Verordnung.
Deutlicher Ausbau der Assets under Management. Steigende Private-Equity-Bewertungen im zweiten Quartal.
Mit zunehmender Erfahrung verändern sich die Beziehungen von Lebensversicherungen zu alternativen Investmentmanagern: Der Dachfonds weicht Single-Fonds, Co-Investments und Managed Accounts, so der Trend. Zeigt sich das auch schon in den Bilanzen? portfolio institutionell bringt etwas Licht ins Dunkel der Alternatives-Allokation deutscher Lebensversicherer.
Umfrage des Bundesverbands: Insbesondere kleinere Stiftungen schaffen nur schwer den Inflationsausgleich. Nur 40 Prozent tätigen Immobilieninvestments.
Sharma und Bös neu an Bord, Kurtz und Wente verabschieden sich. Zusammenlegung von Illiquid Assets und Real Estate.
Erneuerbare deckten Rekordverbrauch von 52 Prozent. Einbruch bei der Stromnachfrage durch Corona.
Aktien, High Yield Bonds, Gold, Immobilien und Infrastruktur: Die Bandbreite von Multi-Asset-Strategien reicht von einfachen Mischfonds bis hin zu komplexen Gebilden aus verschiedensten Asset-Klassen mit zunehmend mehr Alternatives. Interessant sind auch Income-Varianten mit laufenden Ausschüttungen.
Co-Investoren: VKB und Signal Iduna. Kanadischer Pensionsfonds neuer Eigentümer.
Wasserkraftwerke können Renewables-Portfolien diversifizieren. Langfristige Cashflows locken, dafür sind aber beim Zugang zu Assets und den extrem langen Laufzeiten einige Hürden zu nehmen.
R+V, Alte Leipziger und Ärzte Nordrhein setzen stärker auf Alternatives. AP7 nimmt Unternehmen in die Pflicht.