Doppik und Master-KVG schaffen Transparenz und Spielräume
Warum und wie investiert eigentlich eine Uni? Dies erläutert Ernst Wittmann, Leiter der Stiftungsverwaltung an der LMU München, Patrick Eisele im Interview.
Warum und wie investiert eigentlich eine Uni? Dies erläutert Ernst Wittmann, Leiter der Stiftungsverwaltung an der LMU München, Patrick Eisele im Interview.
Eiopa veröffentlicht Ergebnisse ihres europaweiten EbAV-Stresstests. Steuerberater-PK senkt Garantiezins.
Diversifikation sowie Liquiditäts- und Kostenmanagement in Abschwungsphase wichtig. Geteilte Einschätzung zu QE-Programmen.
WTW: Niedrigerer Rechnungszins lässt Pensionsverpflichtungen steigen. Pensionsvermögen wachsen.
Die Viridium Gruppe verfolgt ein in Deutschland noch junges Geschäftsmodell, fährt aber mit einer auf Fixed Income konzentrierten Asset Allocation eine bewährte Anlagestrategie. Ebenfalls im Fokus sind die Interessen der Versicherungsnehmer. Fragen dazu beantwortet Chief Investment Officer Peter Oser.
Konzern erzielt deutlich positives Ergebnis. Kapitalanlagerendite liegt in 2018 bei 2,8 Prozent.
Der Pension Trust der Uniper SE wurde für seinen noch jungen, dafür aber innovativen LDI-Ansatz gewürdigt.
Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Versorgungswerke haben entsprechende Satzungen.
Zahlreiche öffentliche Pensionspläne in den USA rechnen damit, dass ihre breit gestreuten Portfolien mittelfristig weniger Rendite abwerfen als in der Vergangenheit. Aktuaren kommt bei der Projektion der Rendite besondere Bedeutung zu, während im Portfolio die Suche nach Assets in eine neue Runde geht.