Die größten Asset Manager wachsen überproportional
Das weltweit verwaltete Vermögen der Top-500-Asset-Manager ist das zweite Jahr in Folge gestiegen. Die besonders großen Anbieter wachsen schneller als der Rest des Feldes.
Das weltweit verwaltete Vermögen der Top-500-Asset-Manager ist das zweite Jahr in Folge gestiegen. Die besonders großen Anbieter wachsen schneller als der Rest des Feldes.
Das japanische Finanzkonglomerat will im globalen Asset Management wachsen. Für 180 Milliarden Dollar verwaltetes Vermögen blättern die Japaner 1,8 Milliarden Dollar hin.
Assets under Management nun bei 11,5 Billionen Dollar. Die größten Vermögensverwalter profitieren von Skalierungsvorteilen.
850 Milliarden Euro an AuM zum Preis von 5,1 Milliarden Euro. In künftiger Partnerschaft will Axa SAA und ALM weiter steuern.
Nach dem Weggang von Oliver Pfeil übernimmt Sebastian Kösters künftig den Posten des Investmentchefs. André Höck wird den Bereich Nachhaltigkeit und Strategie leiten.
Kaufpreis bei circa 3,2 Milliarden Dollar in Cash. Strategische Expansion von Blackrock-Tochter Aladdin in das Private-Markets-Daten-Segment.
In manchen Regionen der USA betrachten republikanische Politiker Nachhaltigkeitskriterien als Teufelszeug. Wo sich Widerstand gegen die Anti-ESG-Bewegung formiert, erfahren Sie hier.
Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, dominieren die Planungen für die kommenden Anlageperioden. Vielerorts will man mehr Risiko nehmen. Was institutionelle Investoren von Cottbus bis Cambridge warum planen, erfuhr portfolio institutionell bei Apo Institutionell und bei Lupus Alpha.
Kalifornischer Investmentmanager zahlt umgerechnet 68 Millionen Euro für Immobilie in San Francisco. Verkäufer war CBRE Investment Management.
Pilotprojekt: Union Investment kauft Kryptofondsanteile von Metzler. Erste Transaktion in Deutschland, bei der tokenisierte Fondsanteile extern durch ein Sondervermögen erworben wurden.