Beate Petry kommentiert das bAV-Reformpaket und übt Kritik an den Vorschlägen zur Entbürokratisierung und Digitalisierung in der Betriebsrente. Diese blieben weit hinter den Möglichkeiten zurück.
An Anregungen für modernere und einfachere Altersvorsorge mangelt es nicht. Aktuelle Reformideen ignorieren allerdings häufig die Interessen der jungen Generationen. Wie der Generationenvertrag in allen drei Säulen gefährdet wird.
Die betriebliche Altersversorgung stagniert in der Breite seit vielen Jahren. Was eine Analyse zur Lage in der bAV bundesweit zeigt. Und welche Hoffnungsschimmer neue Angebote machen, zuletzt zur reinen Beitragszusage zur fondsgebundenen Direktzusage und zu Lebenszyklusmodellen.
Die Versorgungsanstalt mit Sitz in Karlsruhe muss künftig deutlich mehr Details über ihre Kapitalanlagen publizieren. Sie erfüllt nach eigener Darstellung alle Vorgaben, die der Gesetzgeber vorsieht.
An Anregungen für modernere und einfachere bAV mangelt es nicht. Allein: Es hapert an der Umsetzung. Nun hat der Fachverband Aba auf seiner Jahrestagung 2025 neue Pflöcke eingeschlagen. Der Blick geht dabei auch nach Amerika.
Die schwierige Wirtschaftslage schlägt mit Insolvenzen auch auf die bAV durch. Welche Zusagen betroffen sind und wie der Träger der Insolvenzsicherung die Lage im abgelaufenen Jahr beurteilt. Und wie neue BAG-Urteile Arbeitgeber zumindest etwas entlasten.